1. Aus Erfahrung lernen

    Polizisten des polnischen Partnerkreises zu Besuch in Lippe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Polizeiarbeit macht vor Landesgrenzen keinen Halt. Ob Kriminalbeamte, Sachbearbeiter oder Streifenpolizisten, von einem einem länderübergreifender Erfahrungsaustausch können die Behörden zweier Länder beidseitig profitieren. Nicht nur unter dieser Prämisse, sondern auch zur Festigung der partnerschaftlichen Beziehungen des Kreises Lippe besuchte jetzt eine fünfköpfige Delegation polnischer Polizeibeamter aus dem Partnerkreis Chodziez die Polizei in Lippe. Bei der Visite stand vor allem die Arbeit der lippischen Kreispolizeibehörde mit den verschiedenen Dienststellen und Abteilungen im Vordergrund. Landrat Friedel Heuwinkel begrüßte die Delegation im neuen parlamentarischen Bereich des Kreishauses. Grund für den Besuch des Teams um Przemyslaw Dorniak, Kommandant der Kreispolizei Chodziez, war unter anderem die Partnerschaft mit dem polnischen Kreis, die im laufenden Jahr in ihr fünfjähriges Bestehen geht. "Zum ersten Mal ist eine Delegation der Polizei Chodziez bei uns zu Gast in Lippe. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen die wir mit unserem Partnerkreis gemacht haben hoffe ich, dass dies der Beginn eines regen und fruchtbaren Austausches ist", sagte Landrat Heuwinkel. "Es gibt in den Bereichen der Organisation, Aufgaben, polizeilicher Einsatzmittel oder Konzepte einige Unterschiede, aus denen wir voneinander lernen können", beschreibt Udo Möller, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Lippe, die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Polen. In naher Zukunft steht jetzt ein Besuch in Chodziez an, um ebenfalls einen Einblick in die Arbeit der polnischen Polizei zu erhalten. Organisiert wurde der Aufenthalt durch die International Police Association (IPA) Verbindungsstelle Lippe-Detmold, die bereits seit längerer Zeit Erfahrungen mit länderübergreifenden Freundschaften gesammelt hat.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an