1. Alte Tradition läuft wieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BORDENAU (os/gi). In der Reihe der Scharnhorst-Lauf muss sich die jüngste Auflage vom Sonntag sicher nicht verstecken. Immerhin 277 Läufer erreichten das Ziel auf dem TSV-Platz.

    Sicher ist wohl: Kein anderer Lauf mit dem berühmten Namensgeber, der mit Unterbrechungen bereits seit 1904 ausgetragen wird, dürfte so viele Kinder am Start gesehen haben. Mit 106 Nachwuchsläufern im Ziel war das Feld über einen Kilometer am stärksten besetzt - nicht zuletzt durch die Michael-Ende-Schule, die mit einem 28-köpfigen Kinder-Team die schulinterne Sportwoche beendete. Auch manche Lehrerinnen oder Eltern hatten sich motivieren lassen und starteten auf den verschiedenen Strecken. Organisations-Chef Reinhard Reuter zeigte sich im Fazit am Montag "überaus zufrieden", auch wenn ein Gewitter die Veranstaltung abrupt beendete. "Vormittags hätte uns das schlimmer getroffen", sagt er. "Ein großes Lob geht an unsere vielen Helfer, die haben tolle Arbeit geleistet und noch alles am Sonntag wieder abgebaut", so Reuter. Weil der Auftakt der Wiederbelebung des zuletzt 1986 ausgetragenen Scharnhorst-Laufs so gelungen war, geht es im kommenden Jahr gleich weiter: Am 12. Juli 2015 wird das nächste Mal in Bordenau im Namen des prominentesten Ortssohnes Gerhard von Scharnhorst gelaufen. Dann müssen die Rübenberger Renner auch ihren Pokal verteidigen. Dietmar Berkhahn, Oliver Seitz und Uwe Trenner holten sich mit ihren Ergebnissen über 10 Kilometer den Wanderpokal, der ab jetzt wieder jährlich vergeben werden soll.

    Laufen kann man in Bordenau aber vorher schon wieder, wenn auch eher nicht auf Zeit. Am 9. August ab 21 Uhr bietet der Lauftreff den 1. Bordenauer Moonlight-Marathon in die Vollmondnacht an - in ganz gemütlichem Tempo. Wer dabei sein möchte, kann sich bei Reinhard Reuter unter 0157/75818281 melden. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an