WUNSTORF (tau). Mit einer knappen Entscheidung ist die Boule-Stadtmeisterschaft am Wochenende zu Ende gegangen. Es gewann Wolfgang Littmann mit 65 Punkten vor Gunter Küthmann, ebenfalls 65 Punkte. Der Zweitplatzierte wies aber eine niedrigere Differenz in der End-abrechnung auf. Platz drei sicherte sich Werner Kilian mit 62 Punkten und Rang vier belegte Margrit Tegtmeyer mit 60 Punkten. Der Vorsitzende des Sport-rings, Uwe Laugisch, sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Mares übergaben bei der Siegerehrung Urkunden und Medaillen an die Gewinner.
Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich die 28 Teilnehmer spannende Spiele auf dem Freigelände des Sportplatzes neben dem TuS-Heim. Der Kneipp-Verein richtete wie im Vorjahr die Meisterschaft aus. Besonders zu Beginn der Veranstaltung waren viele Zuschauer da, sagt Christel Stucke vom Verein. Auf den sieben Bahnen gab es zwar die ein oder andere knifflige Spielsituation zu lösen, dann mussten das Maßband und vier kritische Augen entscheiden, doch sportlich blieb es immer fair. Schiedsrichter Jean-Claude Cousin behielt den Überblick und zeigte sich beeindruckt von der Spielfreude der Teilnehmer.
Der neue Stadtmeister Wolfgang Littmann gewann alle Partien mit seinen jeweiligen Partnern souverän. Sein Erfolgsrezept: "Es gibt keins. Ich hatte Glück und habe einfach drauflos gespielt und Spaß gehabt", sagt der Routinier, der den Titel bereits vor vier Jahren einmal gewinnen konnte. Der Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Helmut Prietz, dankte allen Helfern, die den Platz vor Beginn der Meisterschaft fit gemacht hatten. Er dankte auch der Werbegemeinschaft für Zelt, Tische und Bänke sowie der Stadtsparkasse und der Verwaltung für die finanzielle Unterstützung. "Aber die haben wir uns auch verdient", so Prietz unter dem Beifall der leidenschaftlichen Boule-Spieler. Sie hatten im März in Eigenleistung eine Idee von Uwe Plogg in die Tat umgesetzt und einen wetterfesten Unterstand gebaut, um den herum im Anschluss an die Stadtmeisterschaft noch ein ausgelassenes Grillfest gefeiert wurde. Foto: tau