WUNSTORF (tau). "Die Zeit ist wie im Flug vergangen." Das sagte Schulleiterin Helga Radtke anlässlich der diesjährigen Abschlussfeier in der Otto-Hahn-Schule. Sie sprach in ihrer Rede von einem "geheimen größeren Lehrplan", den die Schüler vielleicht nicht immer bemerkt hätten. "Ihr solltet lernen, Dinge zu tun, zum Beispiel Probleme zerlegen, um tragfähige Gebäude aus Argumenten zu bauen", so Radtke. Dazu gehörten Interpretationen von Kurzgeschichten, das Bilden fundierter Urteile über politische Fragestellungen im Europawahljahr oder das Lösen von naturwissenschaftlichen Herausforderungen im Fach Chemie.
Besonders freute sich Radtke darüber, dass der Abschlussball in diesem Jahr eine gemeinsame Veranstaltung beider Schulzweige sein wird. Sie wünschte allen Absolventinnen und Absolventen auch ein bisschen was von Pippi Langstrumpf und meinte damit etwas Starres und etwas Rebellisches. "Lasst euch nicht unterkriegen.
Auch die eigene Meinung kann und muss man in angebrachten Situationen sachlich vertreten. Denn nur so entsteht eine neue Generation", so Radtke.
Von 180 Schülerinnen und Schülern haben in der Haupt und Realschule 67 einen Realschulabschluss erworben, 40 sogar einen erweiterten SEK I Abschluss und 29 Schüler haben einen Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Aus dem Jahrgang 9 HS haben von den 37 Schülern bereits jetzt 33 Schüler einen HS Abschluss nach Klasse 9. Davon streben 33 Schüler einen höherwertigen Abschluss an, indem sie die zehnte Klasse besuchen werden. Vier Schüler haben ein Abgangszeugnis. Foto: privat