1. 400 Teilnehmer beim Festumzug

    Auch Katerfrühstück ausverkauft / "Bokeloh schönster Ortsteil von Wunstorf"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BOKELOH (gi). Der Festumzug ist und bleibt der Höhepunkt und Hingucker des dreitägigen Schützenfestes. Es machten 400 Teilnehmer aus 25 Gruppen mit.

    Der Umzug führte in die Alte Dorfstraße, wieder zurück und dann über die Steigerstraße, Ebelingstraße und Niedernfeld zum Schützenplatz. Unter anderem mitmarschiert sind die Nordstadt-, Altstadt- und Oststadtkompanie. Die Gruppe "Die älteren Schachteln" feierte 20-jähriges Bestehen. Leider gab es zu viele "Ausfälle", so dass für diesen Anlass keine Kostüme (es sollten welche zum Thema Fußballweltmeisterschaft geschaffen werden) genäht werden konnten. Aber die verschiedenen Kopfbedeckungen sahen auch reizvoll aus.

    Katerfrühstück (natürlich ausverkauft mit rund 330 Teilnehmern) ohne Damenrede von Gisela Thisius? Undenkbar. Viele Themen sprach sie an, so auch "Wunstorf schönste Innenstadt der Region". Thisius setzte einen drauf und formulierte einen weiteren Spruch: "Bokeloh schönster Ortsteil von Wunstorf". Das freute besonders Ortsbürgermeister Johann Hartmann. Schönste Innenstadt und schönster Ortsteil sind nun gemeinsam "verewigt" auf einem einzigen gelben Schirm, den Thisius anfertigen ließ. Einen musikalischen Beitrag gab es von Kinderschützenkönig Julian Thisius. "Ich bin ein Dorfkind", sang er.

    Die Damenrednerin gratulierte den älteren Schachteln zum runden Geburtstag, sie hatte einige Fotos zusammengestellt, auf denen die Gruppe als Holländer, Cheerleader, Wärmflaschen, Tiroler oder Hexen verkleidet waren. Insgesamt zog die veranstaltende Schützengesellschaft ein positives Fazit. Der Freitagabend sei nach dem Fußballspiel gut besucht gewesen, am Sonnabend hätten es mehr sein können.

    Die Schützenkönige 2014: Kinderkönig Julian Thisius, zweiter Niko Wittenberg. Bürgerkönigin Julia Thisius, ihre Mutter Gisela Thisius wurde zweite, Vater Friedhelm dritter. Vereinskönig wurde nach 2008 zum zweiten Mal Dirk Stadelhoff (aus Krankheitsgründen wird die Scheibe später angenagelt) vor Friedhelm Thisius. Ortsbürgermeister Johann Hartmann wurde Ratskönig vor Dieter Baumann und Angelika Wellmann, Juniorenkönigin wurde Lisa Meier. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an