Bad Salzuflen-Wüsten (dib). Parallel zum Unterricht haben 14 Kinder der zweiten bis vierten Klassen am sogenannten "Drehtürmodell" teilgenommen, und die Ergebnisse vor einigen Tagen ihren Eltern in der Pausenhalle der Schule präsentiert. Was passiert, wenn die Kripo auf Coca Cola trifft? Diese und andere Fragen stellten sich die Schüler und haben zu Themen ihrer Wahl Expertenarbeiten auf dem PC geschrieben. "So unterschiedlich wie die Interessen der Schüler, so unterschiedlich sind auch die Themen, mit denen sie sich befasst haben", erklärte Schulleiterin Ursula Westphal-Niebur bei der Vorstellung der Arbeiten, die von Schmuck (Emilia Bartels, Klasse 4b), über die Insel Juist und das Wattenmeer (Damian Peter, Klasse 4a), die Kripo (Daniel Rempel, Klasse 3a), Bienen und Wespen (Quinn Willmsmeier, Klasse 2b und Leopold Semke, Klasse 2a) bis zu China (Thorin Döpke, Klasse 4b) reichten. In Einzel- und in Gruppenarbeiten haben sie sich mit speziellen Themenschwerpunkten auseinandergesetzt und sind durch eifrige Recherche, fleißige Literaturarbeit und dem Umgang mit der PC-Tastatur unter der Leitung von Lehrerin Julika Landermann zu kleinen Experten geworden.
Alle Kinder haben diese Arbeiten als Herausforderung angesehen und sich mit besonderem Engagement in ihre Themen eingearbeitet. Eine der interessantesten Arbeiten hat Laney Ahrend verfasst. Sie beschäftigte sich intensiv mit dem Thema "Die Schlei und rundherum" und hat dabei eigene Ferienerlebnisse mit einfließen lassen und ihre Expertenarbeit mit vielen Fotos sehr anschaulich dokumentiert: Die Schlei, die Ostsee, die Orte an der Schlei, die Strände, den Leuchtturm, die Möwen, den Campingplatz Olpeniz und sogar die Anwesenheit des Militärs hat sie in ihrer Arbeit abgehandelt. "Diese Expertenarbeiten sind eine gute Vorbereitung auf den Einstieg in die weiterführenden Schulen" bestätigte die Rektorin.
Das Projekt "Umgang mit dem Geld" unter der Leitung von Lehrerin Birgit Niermann war für die Kinder eine praktische und lebensnahe Erfahrung. Einer der Höhepunkte war dabei ein Besuch bei der Volksbank. Birgit Niermann leitete außerdem auch in diesem Schuljahr wieder ehrenamtlich und mit großem Engagement die Schach-AG. Hier hat ihr Sohn Tristan Niermann bei der Präsentation gleichzeitig mit fünf Schülern eine Partie Schach gespielt und dabei sein Können bewiesen. Die Themen "Expertenarbeit" und "Rund ums Geld" wurden durch eine Spende der Familie-Osthushenrich-Stiftung ermöglicht. Die Arbeit an ihren Themen, wöchentlich für eine Stunde während der Unterrichtszeit, hat den Kindern besondere Freude bereitet und sie sind stolz auf ihre Ergebnisse. Die Grundschule Wüsten hat mit diesen Projekten besondere Beispiele für individuelles Arbeiten und Lernen gezeigt.