Ziel der Aktion war es unter anderem, die verbesserte Wasserqualität deutscher Flüsse zu unterstreichen und hervorzuheben. Mit dabei auch Krankenhagens Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht und Dieter Horn als Ortsbürgermeister von Engern. Beide waren begeistert von der Aktion, die die Weser einmal nicht als Gefahr von Hochwasserschäden in den Focus der Menschen rückte, sondern als interessantes Gewässer mit Badequalität. Für die Sicherheit im und am Wasser hatte sich die Rintelner DLRG mit einer starken Mannschaft zusammengefunden, denn die um gut zwei Meter in den letzten Tagen gestiegene Weser birgt auch Gefahren. Doch Weidezäune sind auf der Nordseite der Weser eher nicht zu finden, und so war das Risiko kalkulierbar und gering. Dennoch führten die mitschwimmenden Rettungsschwimmer vorsorglich ein Rettungsbrett mit und von der DLRG Rolfshagen waren extra vier ausgebildete Strömungsretter mit dabei. Im Freibad Rinteln konnten dann alle erst einmal heiß duschen. Foto: privat
-
Retter sorgen für Sicherheit beim "Big Jump 2014"
Weserschwimmen rückt den Fluss in den positiven Focus der Menschen rund um Rinteln / 18 Grad kühles Wasser
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum