1. "Eine schwierige Sache"

    Oerlinghauser CDU-Mitglieder kritisieren Entscheidung auf Kreisebene

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). So hatte sich Kerstin Vieregge, neue Kreisvorsitzende der CDU in Lippe, ihren ersten Besuch bei den Oerlinghauser Parteifreunden sicher nicht vorgestellt. Bei der Mitgliederversammlung im Währentruper Hotel Mügge musste sie sich recht kritische Äußerungen anhören.

    Im Oktober war Kerstin Vieregge als Nachfolgerin von Cajus Caesar gewählt worden, der die Partei 23 Jahre lang geführt hatte. Dass es keine leichte Aufgabe werden würde, sprach sie selbst an. Doch müsse – ähnlich wie im Bund auch in Lippe "die CDU weiblicher und jünger werden". Dies wurde von der Versammlung auch gar nicht in Frage gestellt. Die Meinungen gingen vielmehr in der Frage auseinander, ob es richtig war, den Oerlinghauser Hans Brinkmann in die Kreistagsfraktion der CDU aufzunehmen. Wegen seiner Kontakte zur AfD hatten ihm die Freien Wähler zuvor die Mitgliedschaft entzogen.

    Mehrere Mitglieder sprachen sich nachdrücklich dagegen aus, mit einem politischen Konkurrenten vor Ort nun im Kreistag völlig anders zu verfahren. Dies wirke sich negativ auf die CDU aus und verstärke die Politikverdrossenheit, lautete die Befürchtung. Auch Angelika Lindner, Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Oerlinghausen, sagte, es sei "eine schwierige Sache, ihn in der CDU-Fraktion zu wissen."

    Kerstin Vieregge verteidigte die Entscheidung dagegen mit Nachdruck. Im übrigen sei der Beschluss in einer Fraktionssitzung einstimmig erfolgt. "Ich weiß nicht, was er (Hans Brinkmann) in Oerlinghausen macht. In die lokalen Angelegenheiten mische ich mich nicht ein", sagte sie. "Im Kreistag haben wir jedenfalls seit zehn Jahren gut zusammengearbeitet." Sie sei erfreut, dass es gelungen sei, auf Kreisebene "eine breite Mehrheit für die nächsten Jahre zu bekommen."

    Bei den turnusgemäßen Wahlen musste ein neuer Vorstand gewählt werden, da mehrere Mitglieder nicht erneut kandidierten. Ihrem Stellvertreter Michael Smolnik sowie den Beisitzern Dr. Ralf Struthoff, Jens Kutzner, Marvin Weigel und Horst Schleicher dankte die Vorsitzende Angelika Lindner für ihren intensiven Einsatz, vor allem bei den zurückliegenden Wahlkämpfen.

    Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurden Hans-Josef Hünerbein und Antje Maske gewählt. Neue Beisitzer sind Wilfried Holzapfel, Monika Scheler, Friedrich Büker, Francisco Concellon, Julia Ivakin und Stefan Heidbrink. Die Kasse führt Klaus Mudra, er wird von Monika Scheler vertreten. Schriftführer ist Hans-Josef Hünerbein, sein Stellvertreter Francisco Concellon. Ebenfalls für zwei Jahre wurde Angelika Lindner als Vorsitzende wiedergewählt. Sie kündigte an, dass die CDU sich in der nächsten Zeit verstärkt den sogenannten S-Themen widmen werde: Sicherheit, Schulen in ihrer Vielfalt erhalten, solide Finanzen erreichen und Stadtentwicklung.

    Vier Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur CDU geehrt. Vor 20 Jahren traten Erhard Lohse und Michael Hanning der Partei bei. Seit 40 Jahren gehört Ursula Hanning der CDU an und hat sich in dieser Zeit unter anderem zehn Jahre lang im Rat engagiert. Angelika Lindner gratulierte den Jubilaren und sagte: "Ich freue mich, dass uns diese Mitglieder in dieser kurzlebigen Zeit über Jahrzehnte die Treue gehalten haben."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an