1. Die Schleiereulenfreunde werden ausgezeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wieder einmal hoch hinaus ging es für Dr. Nick Büscher bei der diesjährigen Schleiereulenkontrolle. Vier neugierige Augenpaare junger Schleiereulen schauten ihn aus dem Nistkasten in Volksen entgegen: "Das ist die erste Schleiereulenbrut in einem Kasten", freut er sich, denn sonst sieht es mit dem Nachwuchs eher schlecht aus. Viele Kästen sind gar nicht beflogen gewesen, und wenn, gab es überwiegend Turmfalken zu verzeichnen: "Wie auch in den Vorjahren ist die Anzahl der Bruten der Eulen sehr gering", weiß Dr. Büscher, der seit zehn Jahren die Kontrollen durchführt. Um die Wichtigkeit dieser Artenschutzmaßnahme zu unterstreichen, zeichnet der NABU-Kreisverband Schaumburg Schleiereulenfreunde aus, die dem Kulturfolger auf ihrem Dachboden oder ihrer Scheune einen Nistplatz anbieten. "Die kreisweite Aktion soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, etwas für unsere heimische Schleiereule zu tun", erläutert Dr. Petra Sittig, Vorsitzende des NABU-Kreisverbandes Schaumburg. Eine solche Plakette bekam auch Landwirt Eckhard Wessel. "Es freut uns, dass wir viel Unterstützung von den ansässigen Landwirten erfahren", so Dr. Büscher.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an