HELPSEN (jl). Mit schwarzem Humor haben 110 Zehntklässler den doppelten Abschied von der Haupt- und Realschule (HRS) gefeiert: Nach sechsjährigem Pauken lassen sie erfolgreich die HRS hinter sich. Gleichzeitig läuft mit dem Abschlussjahrgang 2014 die Schulform der HRS im Schulzentrum Helpsen aus, das künftig nur noch die Integrierte Gesamtschule (IGS) beherbergen wird.
Mit ausgestellten Zeugnissen für die Pädagogen, blühenden und süßen Geschenken, gerappten Liedern, T-Shirts, einem Abschlussvideo mit den schönsten Momenten und auch der einen oder anderen Träne verabschiedeten sich die fünf zehnten Klassen von ihren Lehrern. Die Klasse 10e hat die Schulzeit und so manche unliebsame Erinnerung daran sogar im wahrsten Sinne des Wortes begraben: Als Pastor begrüßte Valentin Seegers die "Trauergemeinde", während seine Klassenkameraden einen Sarg auf die Bühne hievten. "Die Schulzeit ist von uns gegangen", beklagte Seegers. Unterricht, Hausaufgaben und Klassenarbeiten – Die Schüler könnten dennoch nicht verhehlen, dass sie Wichtiges fürs Leben gelernt haben. "Wir tragen aber auch die HRS zu Grabe und nehmen Abschied von einer Institution, die seit den 70ern in Helpsen verankert war", so der "Pastor" weiter. Aber das Leben gehe weiter, als Azubi oder an einer weiterführenden Schule. Schulleiter Ernst-Ulrich Schuster unternahm in seiner Rede einen Ausflug in die Botanik, um die Schüler-Spezies darzustellen. "Aus der Grundschule seid ihr als Saat zu uns gekommen, bei uns seid ihr gewachsen." Aus den jungen, stets gut gedüngten Pflänzchen seien nun Jugendliche geworden, die ihre Wurzeln aus dem Boden der Schule ziehen, um woanders zu wachsen. "Alle Schüler haben einen Abschluss", verkündete der Schulleiter. Die Hälfte habe sogar den erweiterten Sekundarabschluss I geschafft. Eine Anerkennung für besondere schulische Leistungen erhielten Dennis Müller, Maxime Rösler, Andre Seifert und Nele Bockisch, die gemeinsam mit Elena Dratwa, Dilara Urbanowski, Marvin Köllner und Yannick Schütte auch für ihr schulisches Engagement geehrt wurde. Und dann gab es zum Abschluss noch eine Premiere: "Der Schulleiter bläst euch jetzt den Marsch – Das gab es noch nie", kommentierte Schuster seinen finalen Trompetenauftritt. Foto: jl