1. Region investiert 600 000 Euro

    Region will mit dem Naturparkhaus "Duftmarke" in Mardorf setzen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (gi). "Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Präsenz am Nordufer des Steinhuder Meeres auszubauen", sagte Umweltdezernent Professor Dr. Axel Priebs der Region Hannover. Die Region nehme es ernst, das Naturparkhaus soll eine wichtige "Duftmarke" setzen. Das Informationszentrum des Naturparkes Steinhuder Meer wird dort präsent sein, das Haus könne aber auch für andere Zwecke genutzt werden. So werden den Themen Umweltbildung und Ausstellungen eine große Bedeutung zugemessen. Zwar falle die Investition, geplant ist eine Summe von 600 000 Euro, in eine Zeit nicht üppiger Mittel, doch sei in der Regionsversammlung das Projekt nicht kritisch diskutiert worden. Nach dem positiven Votum im Umweltausschuss wird das auch von der Regionsversammlung Ende Juli erwartet. Fertig werden soll das Naturparkhaus am Uferweg in der Nähe der Jugendherberge 2016. Priebs sagte diese einleitenden Worte während der Ausstellung von fünf Beiträgen im Rahmen eines Architektenwettbewerbes. Geladen waren neben den Architekten die Mitglieder des Umweltausschusses der Region sowie die Realgemeinde Mardorf mit Hartmut Niemeyer (Vorsitzender) und Wilfried Asche sowie Ortsbürgermeister Norbert Paschke. Die drei begrüßen den Bau des Naturparkhauses. Eine Jury unter der Leitung des Braunschweiger Architekten Hartmut Rüdiger hatte die Arbeit des Büros "btp Architekten" aus Hannover als Sieger ausgewählt. Rüdiger nannte den Entwurf als ein völlig unspektakuläres Gebäude unter Bäumen, das kaum gesehen werde. "Der Innenraum ist für die Aufgabe genial gelöst", so der Architekt. Es könne im Erdgeschoss eine Ausstellung gezeigt werden, eine Verbindung bestehe zur Verwaltung im ersten Stock. "Im Innenraum wird das gesamte Gebäude erlebt", so Rüdiger weiter. Es habe eine starke Durchsichtigkeit, die äußere Erscheinung müsse noch etwas prägnanter gestaltet werden. Auf den zweiten Platz kam der Entwurf von "Kubik Architektur" aus Hannover und auf den dritten Platz der Entwurf von "mm Architekten" ebenfalls aus Hannover. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an