Kreis Lippe (la). Ein Novum gab es bei der Zeugnisüberreichung der Industriekaufleute. Erstmalig verabschiedeten die Industrie- und Handelskammer Lippe (IHK), das Hanse-Berufskolleg uas Lemgo (HBL) und das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg aus Detmold (DBB) gemeinsam die erfolgreichen Absolventen der Sommerprüfung 2014.
Mit über 320 eingetragenen Ausbildungsverträgen ist der Industriekaufmann der IHK-Ausbildungsberuf mit den höchsten Eintragungszahlen. 97 von ihnen stellten sich nun der Abschlussprüfung. Die Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs bot einen feierlichen Rahmen für die Veranstaltung. Claudia Eikmann, Leiterin des DBB und Michael Wennemann, Geschäftsführer der IHK Lippe, beglückwünschten die erfolgreichen Teilnehmer zu ihren teils herausragenden Leistungen und wünschten ihnen alles Gute. Gleichzeitig appellierten sie an die Absolventen, nicht auf dem jetzigen Wissenstand stehenzubleiben. Dringend erforderlich sei eine lebensbegleitende Weiterbildung, um den Anforderungen des Arbeitsplatzes kontinuierlich gewachsen zu sein.
Pia Plewka, Bildungsgangleiterin des HBL, forderte die Absolventen auf, ihre Identität zu bewahren und sich selbstbewusst neuen Anforderungen zu stellen.
Ein besonderer Höhepunkt der feierlichen Stunde war die Ehrung der Jahrgangsbesten. So konnte IHK-Geschäftsführer Michael Wennemann an Ann-Kathrin Begemann und Carolin Zerwer Bildungsgutscheine für herausragende Leistungen überreichen. Beide Damen erreichten in ihrem Gesamtergebnis jeweils die Note "sehr gut".
Abgerundet wurde die Verabschiedung durch Musikdarbietungen zweier Industriekaufleute aus dem ersten Ausbildungsjahr.
Zum Abschluss der Veranstaltung ließen Lehrer und Schüler die vergangenen Ausbildungsjahre nochmals Revue passieren und erinnerten sich auch noch an so manche Anekdote der abgelaufenen Schuljahre.