1. Pferde vor dem Verdursten gerettet

    Zwei Tiere in Wunstorf unversorgt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (ew). Aus aktuellem Anlass weisen die Amtsveterinäre der Region Hannover Halter von Pferden darauf hin, ihre Tiere dem Wetter angemessen zu versorgen. "Wie Menschen haben auch Pferde bei hohen Temperaturen einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit", erklärt Dr. Michael Schimanski, Leiter des Teams Veterinärwesen der Region Hannover. "Pferde müssen auf der Weide zu jeder Zeit Zugang zu frischem Wasser haben. Daher muss die Wasserversorgung mindestens einmal täglich, besser zweimal täglich überprüft werden."

    Am Freitag, dem 4. Juli, wurden gegen Mittag im Bereich Wunstorf zwei Pferde von den Amtsveterinären sichergestellt, da sie unzureichend versorgt waren und bereits Symptome von Austrocknung gezeigt haben. "Mindestens 50 Liter Wasser brauchen Pferde pro Tag schon unter normalen Umständen", sagt Dr. Michael Schimanski. Je nach Außentemperaturen, Wassergehalt des Futters und Nutzung des Pferdes zum Beispiel durch Reiten kann der Bedarf deutlich ansteigen. Ob ein Pferd bereits ausgetrocknet ist, können Halter selbst ganz einfach überprüfen, indem sie beim Pferd seitlich am Hals eine Hautfalte aufziehen. Diese Hautfalte muss sofort wieder verstreichen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an