WÖLPINGHAUSEN (em). Die Planungen sind abgeschlossen: Das traditionelle Schützenfest, so etwas wie die "fünfte Jahreszeit", wird vom 18. bis 20. Juli gefeiert. An zwei Abenden steht neue Musik auf dem Programm, die wieder "Tanzen bis zum Abschwitzen" garantiert. Unter dem Motto "Party für alle Generationen", wird an den Schützenfesttagen für Jung- und Alt einiges geboten.
Am Freitag, dem 18. Juli werden die Königsscheiben bei den Majestäten des Jahres 2014 angebracht. Anschließend heißt es erstmalig "Party auf dem Festzelt" mit DJ Mike Schmidt. Am Sonnabendnachmittag findet das Kinderschützenfest statt. Die Jüngeren werden ab 14 Uhr in der "Grünen Mitte" bei neuen Spielen mit der Weckbatterie unterhalten. Anschließend geht es zum Festzelt, wo sich Jung und Alt treffen und bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen die Vorführungen des Sportvereins ansehen.
Am Abend heizen als neue Live-Band "Die Csellos" zur "Schützenparty mit Tradition" auf dem Festzelt ein. Währenddessen wird um 22 Uhr das "stärkste Rott 2014" prämiert.
Am Sonntag finden sich die Bürger nach dem Wecken durch die "Weckbatterie" in den Rotts ein. Das Herzdamenrott wird von Simone Hermann im Dorfkrug versorgt. Das "Zankenburg-Rott" wird von Kai Grüneberg bewirtet. Die Damen des "Vergiß-mein-nicht-Rotts" treffen sich bei Burga Nixdorf.
Gastgeber des Lindenrotts ist Tino Bachmann und Roland Neun stellt das Quartier für das Rosenrott. Das "Eichenrott" wird vom Ehepaar Carolin und Frank Schrage aus Wunstorf geführt. Das Rottlokal ist bei Hartmut Netzel im Eichengrund eingerichtet. Sonntagnachmittag sorgt die "Kathrinhäger Schützenkapelle" für ausgelassene Festzeltstimmung.
Der Schützenverein bittet alle Bürger um aktive Teilnahme an den Festlichkeiten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Der genaue Festablauf, eine Vorstellung der Rottmeister und weitere interessante Informationen gibt es auf der Homepage des Schützenvereins www.sv-woelpinghausen.de.
Foto: privat