MÜNCHEHAGEN (jan). Ihre Premiere haben Münchehagens Gästeführer hinter sich – mit regulären Gästeführungen durch den Ort unter dem Motto ‚Jawoll, Käptn!" starten sie am Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr, auf Münchehagens Festplatz.
Selbst beim Abschluss in der ‚Deutschen Eiche’, bei Wasser und Bier, klang noch ein vielstimmiges "Jawoll, Käptn!" durch den Raum. Das hatte die Gruppe schließlich während der Tour durch den Ort so manches Mal auf die Fragen von Kapitän Hermann (Günter Wilkening) und seiner Frau Minchen (Sigrid Bullmahn) gerufen. Offensichtlich amüsiert und gut über die Geschichte des Ortes informiert saßen die Einheimischen beieinander. Vor "den eigenen Leuten" hätten sie ihre Premiere machen wollen, sagten die beiden – und deshalb beim Schützenfest Karten für diese Führung verlost.
Dass der Ortsrat darüber hinaus auch bei der ersten Tour freie Bahn hatte und mitgehen durfte, verstand sich von selbst – schließlich fügt sich Münchehagen nahtlos in die übrigen Gästeführungen der Stadt Rehburg-Loccum ein – so, wie an jedem ersten Sonntag der Monate April bis September die Führungen in Bad Rehburg, an jedem zweiten Sonntag in Rehburg und an jedem dritten Sonntag in Loccum starten, so werden Minchen und Hermann nun an jedem vierten Sonntag in Münchehagen bereit stehen und jeden, der Lust darauf hat, durch das Dorf mitnehmen, um auf dem Weg Wissenswertes und Döntjes zu erzählen. Von den Dinosauriern wird dort selbstverständlich berichtet.
Aber auch vom Bergbau, der so manchem Mann aus dem Dorf eine Staublunge bescherte, ist die Rede und zu diesem Kapitel können die Gäste sogar eine kleine sportliche Übung einlegen, wenn sie versuchen, sich eine vage Vorstellung davon zu machen, wie eng es in den Stollen war, aus denen teilweise in 60 Metern Tiefe Kohle gefördert wurde.
Wer Lust auf diese Tour hat, bekommt in diesem Jahr drei Gelegenheiten mitzugehen: am Sonntag, 27. Juli, am 24. August und am 28. September, jeweils 15 Uhr vom Festplatz. Gruppenführungen werden ebenfalls und zu vielen weiteren Zeiten angeboten.
Sie werden über Judith Weber im Rehburg-Loccumer Rathaus unter (0 50 37) 97 01 52 vermittelt.