Frei nach Franz Beckenbauers Ermunterung an seine Mannschaft vor dem Gang aufs Spielfeld während der Weltmeisterschaft 1990 "Geht´s raus und spielt´s Fußball" motivierte auch die Direktorin die Absolventen vor deren Abgang von der Schule. "Geht raus und spielt das Leben", formulierte sie. Becker gratulierte zu den bestandenen Prüfungen. Neben der Freude über den Abschluss empfinde mancher Schüler sicher auch Wehmut angesichts der endende Zeit an der Schule am Schlosspark. "Das geht übrigens auch den Lehrern so", erklärte Rotraud Becker. Während ihrer Schulzeit hätten die Absolventen ihre Grenzen ausgetestet und auch überschritten. Dies sei eine wichtige Entwicklungsphase, die nun vor dem Start ins Berufsleben jedoch möglichst abgeschlossen sein sollte.
Die Schülersprecher Edmondo Berardinelli und Yaren Ismail hoben in ihren Reden den engen Zusammenhalt im Jahrgang hervor und dankte den Lehrern und Eltern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Vor der Ausgabe der Zeugnisse ehrte Konrektorin Edelgard Lissy eine Reihe von Schülern für besondere Leistungen. Drei Schüler erhielten Auszeichnungen für ihr außergewöhnliches Engagement. Dies waren Lisa Steffan, die sich im Schulsanitäts-Dienst und mit Angeboten für jüngere Schüler einsetzte. Keanu Wagner, der im Bereich Technik zahlreiche Aufgaben übernahm sowie Yaren Ismail für ihr Wirken als Schülervertreterin. Als beste Schülerin im Hauptschulzweig wurde Sarah Pintak mit einem Notendurchschnitt von 2,6 ausgezeichnet. Bester Schüler im Hauptschulzweig war Erhan Ergün mit einem Schnitt von 1,9. Beste Schülerin im Realschulzweig wurde Besime Siala mit einem Schnitt von 1,5. Als bester Schüler im Realschulzweig erreichte Niko Kinne einen Schnitt von 1,6.
Aus den beiden Hauptschulklassen 9 verlassen lediglich fünf Schüler die Oberschule am Schlosspark, vier mit einem Hauptschul-Abschluss und eine Schülerin mit einem Förderschulabschluss.
Von den 34 Schülern der zwei 10. Hauptschulklassen erreichten 28 das Klassenziel. 20 erwarben den Hauptschulabschluss, sieben den Realschulabschluss und einer den Erweiterten Realschubschluss mit der Möglichkeit des Übergangs in die Sekundarstufe II an einem Gymnasium oder einer IGS. Von den 82 Schülern der Klassenstufe 10 Realschule erreichten 72 das Klassenziel. 39 davon schafften den Realschulabschluss und 33 den Erweiterten Realschul-Abschluss.
Foto: bb