Kreis Lippe. Die deutsche Nationalmannschaft spielt am Sonntag um 21 Uhr in Brasilien um den FIFA-Weltpokal. Nicht nur das Team von Jogi Löw, sondern auch die Fans in der Heimat sind für das Finale bestens gerüstet. Wenn gegen die Gauchos die Erfolgsserie tatsächlich fortgesetzt werden kann und der Pott nach 24 Jahren "Wartezeit" endlich wieder an "Germany" übergeben werden sollte, werden auch die Lipper ihrer Freude großen Ausdruck verleihen. Einmal müssen Müller, Hummels, Schürrle, Neuer und Co. noch siegen, dann sind "wir alle" Weltmeister.
Trotz verständlicher Euphorie mahnt die Polizei zur Vorsicht und Rücksichtnahme. Freude, Feierlaune und Spaß hören dort auf, wo andere gefährdet werden.
"Da müssen und werden die Kollegen im Bedarfsfall eingreifen", so Polizeisprecher Uwe Bauer.
Das ist beispielsweise schon der Fall, wenn Menschen in Autokorsos auf Fahrzeugdächern oder auf Motorhauben sitzen und mitfahren. Auch das Herauslehnen aus geöffneten Fenstern ist enorm gefährlich. So hat es Fälle gegeben, in denen Mitfahrer heraus fielen oder von der Menge versehentlich heraus gezogen wurden und schwer verletzt worden sind.
Auch bei Abfeuern von Böllern und Feuerwerkskörpern oder beim Entzünden von "Bengalischen Feuern" werden die Ordnungshüter eingreifen. Neben Sachschäden können diese Gegenstände gerade in einer Menschenmenge schwere gesundheitliche Schäden anrichten. Freude darf ruhig ausgelassen sein, darf aber nicht zum Gefahrenpotenzial für andere werden.