WUNSTORF (gi). Seit 111 Jahren gibt es die katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Wunstorf. Bei den Planungen zum Festjahr 2014 stellte sich in der Vorbereitungsgruppe sehr schnell die Frage, ob sich die Gemeindemitglieder von St. Bonifatius in das Zusammenleben der Stadt eingebracht haben? Das ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Zu sehen auf zwölf attraktiven und aussagekräftigen von Jutta Meier-Stenzel, Werner Kohrs und Winfried Gburek gestalteten Tafeln. Sie sind in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse in der Lange Straße bis zum 21. Juli aufgestellt. Das Motto heißt "Ein Teil dieser Stadt - 111 Jahre St. Bonifatius Wunstorf".
"Was machen wir und wo sind wir", daraus ist die Ausstellung entstanden", sagte zur Eröffnung die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Jutta Meier-Stenzel. "Wir Katholiken hocken auf keiner Insel", fuhr Meier-Stenzel fort. Pfarrgemeinderat Werner Kohrs betonte, dass die Katholiken ein Teil der Stadt seien. Mit der Ausstellung sind Akzente aufgezeigt, die zeigen, wie sich die Gemeinde eingebracht habe. Unter anderem wurden in Wunstorf die ersten Altenwohnungen in der Barne gebaut, weiter seien zwei Kindergärten entstanden. Nicht zu vergessen die Gruppe der Pfadfinder und der Arbeitnehmerbewegung.
"Wir laden auch alle Besucher der Ausstellung dazu ein, ihre persönliche Meinung auf einem Handzettel zu skizzieren und in der Ausstellung zu hinterlegen", so Kohrs. Diese Meinungen und Hinweise werden nach dem Ausstellungszeitraum in den Gremien der Gemeinde erörtert. Auch wird es am 18. Juli während des Freitagsmarktes in der Innenstadt einen Stand geben, mit dem Bonifatiusgemeindemitglieder mit den Bürgern ins Gespräch kommen wollen. Gern nahm Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt die Einladung zur Eröffnung der Ausstellung an.
Die katholische Kirche zeichne sich durch ihr soziales Engagement aus. Es sei eine starke Gemeinde, die Respekt und Anerkennung verdiene und das Leben in der Stadt bereichere. Parallel zur Ausstellung zeigen 50 Jugendliche der Pfarrgemeinde ihre Ergebnisse der Foto-Aktion "Enthüllt" im Gemeindehaus, Hindenburgstraße 15.
Die Jugendlichen haben die Kreuzwegstationen Jesu persönlich in die heutige Zeit gesetzt und auf Fotos festgehalten. Ihre "aktuellen" Kreuzwegstationen stellen sie in einem Gegenüber zu Fotos von traditionellen Kreuzwegbildern aus.
Diese wurden vom ersten Kreuzweg der Wunstorfer Bonifatius-Kirche gemacht, der seit einigen Jahren in der Colbitzer Kirche hängt. Colbitz gehört zur Partnergemeinde Wolmirstedt.
Foto: gi