1. Charly spielt nur noch die zweite Geige

    Französische Gymnasiastinnen absolvieren Praktikum in Kita am Weidenbusch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (go). Therapiehund Charly war bisher der absolute Liebling der Kinder im Evangelischen Familienzentrum "Am Weidenbusch". Die Kinder der Froschgruppe und die U3-Kinder aus dem Spatzennest haben ihr Herz allerdings jüngst anderweitig verschenkt, nämlich an Ronja Gassler und Ingrid Dessoude. Die beiden 16-jährigen Französinnen aus Bad Salzuflens Partnerstadt Millau absolvieren ein Praktikum in der Kindertageseinrichtung in Trägerschaft der Stiftung Eben-Ezer, um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen.

    Besonders lieben es die Kleinen, wenn ihnen französische Lieder vorgesungen werden. Kita-Leiterin Angelika Fabri: "Es ist eine tolle Sache, Praktikantinnen aus einem anderen Land hier zu haben. Auch für unsere Mitarbeiterinnen ist das sehr spannend." Ronja, deren Mutter aus der Schweiz kommt und der Vater aus Österreich, spricht bereits nahezu fließend Deutsch. Kein Wunder, dass sie nach dem Abitur Lehrerin für Sprachen werden will. Ingrid möchte Ärztin werden. Beide wurden von ihrer Deutschlehrerin Aurélie Eson vom Lycée Jean Vigo zu dem Praktikumsaufenthalt in Bad Salzuflen ermuntert. Ingrid und Ronja sind bei Gastfamilien in der Salzestadt untergebracht, ihre Gastschwestern besuchen das Rudolph-Brandes-Gymnasium (RBG). Es bleibt neben dem Praktikum auch noch genügend Freizeit, um mit den Gastfamilien etwas zu unternehmen. Die beiden jungen Französinnen genießen ihren Aufenthalt und fühlen sich in ihren Gastfamilien und in der Kita am Weidenbusch pudelwohl. Und das nächste Wiedersehen lässt auch gar nicht so lange auf sich warten. Denn schon im September fahren Anastasia Tsironis (Ingrids Gastschwester) und Laura Famula (Ronjas Gastschwester) vom RBG im Rahmen der 34. Millaufahrt der Realschule Aspe (auch Gymnasiasten und Gesamtschüler sind mit von der Partie) nach Millau und werden dann von Ronjas und Ingrids Familien aufgenommen. Friedrich-Wilhelm Schulte, Französischlehrer an der Realschule Apse und Mitglied des Partnerschaftsvereins Millau, hat die Praktikumsaufenthalte, wie schon in den vergangenen Jahren, perfekt organisiert. "Es macht mir einfach Spaß, Besuche und Gegenbesuche zwischen jungen deutschen und französischen Menschen zu vermitteln", so Schulte.

    Neben Ronja und Ingrid sind übrigens noch fünf weitere Schüler aus Millau zur Zeit in Bad Salzuflen, um ein Praktikum zu machen. Der einzige, der in der Kita am Weidenbusch dem Abschied von Ronja und Ingrid nicht wehmütig entgegensieht, ist Charly. Denn dann ist der Golden Retriever wieder bei allen die Nummer eins.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an