1. Im Notfall schneller durch unwegsames Gelände

    Zwei geländegängige VW Amarok sind als Notarztfahrzeuge im Landkreis unterwegs / Landrat Farr übergibt Schlüssel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ag). Die neuen Retter sind rund um die Uhr im Einsatz: Zwei neue VW Amarok stehen den Rettungswachen in Stadthagen und Rinteln ab sofort zur Verfügung. Seit Anfang Juli sind die neuen Notarzteinsatzfahrzeuge im Landkreis unterwegs und haben seitdem schon die ersten Leben gerettet.

    Mit Allradantrieb, einem 180 PS starken Dieselmotor und einer Zusatzfunktion für besonders schwieriges Gelände, wird das sichere und schnelle Ankommen des Notarztes an allen Einsatzorten in Schaumburg gewährleistet.

    Vorher waren VW-Busse im Einsatz, die abgelegene Unfallorte zwar auch erreichen, die aber gerade im unwegsamen Gelände hinter dem Amarok zurück bleiben.

    Und im Notfall zählt jede Minute. Einsatzorte sind beispielsweise die Schaumburg oder die Paschenburg, die im Winter bei Schnee und Eis schwerer zu erreichen sind.

    Auch rund ums Auetal gibt es viele unbefestigte Wege, auf denen das Vorankommen schwieriger ist. Zudem kann es in Kiesabbaugebieten zu Unfällen kommen, die teilweise schwer zu erreichen sind.

    Alle Notarzteinsatzfahrzeuge sind an 365 Tagen rund um die Uhr mit Notarzt einem und Rettungsassistenten besetzt und fahren durchschnittlich in 24 Stunden zu sechs Einsätzen.

    In den letzten zwölf Monaten wurden die Notarzteinsatzfahrzeuge zu 4644 Notfällen gerufen. Die Jahreskilometerleistung liegt pro Fahrzeug bei rund 60.000 Kilometern. Schon nach vier bis sechs Jahren werden die Fahrzeuge wieder ausgemustert, da sie die 200.000 gefahrenen Kilometer überschreiben.

    Ausgestattet sind die Fahrzeuge mit einem modernen Blaulichsystem, das sich den Lichtverhältnissen anpasst und am Tag heller leuchtet als in der Nacht.

    Abgetrennt vom Fahrerraum finden sich auf ausziehbaren Schienen alle medizinischen Gerätschaften, die zur Erstversorgung benötigt werden.

    Jörg Krömer, Wachenleiter in Stadthagen, und Stefan Schröder, Wachenleiter in Rinteln, haben symbolisch die Schlüssel der Fahrzeuge von Landrat Jörg Farr und Bernd Gerberding, Geschäftsführer des DRK Rettungsdienstes und Krankentransportes in Schaumburg entgegen genommen.

    Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an