1. Hier "fliegen" nur die Lichtstrahlen

    Lichtpunktgewehre für Schützenbund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). "Das macht ja richtig Spaß", sagt Joachim Behrens und drückt wieder den Abzug an seinem Gewehr. Klack – Sein Ergebnis wird sofort auf dem Laptop neben ihm angezeigt. Den Schussvorgang wiederholt der Marktbereichsleiter der Sparkasse Schaumburg solange, bis der Bildschirm endlich einen Volltreffer in die Mitte anzeigt.

    Diese Motivation können auch alle Kinder erleben, die die gesetzliche Altersgrenze von zwölf Jahren noch nicht erreicht haben, aber dennoch gerne den Schießsport kennenlernen wollen. Die moderne Lösung heißt Lichtpunktgewehr (LPG). Davon besitzt der Stadthäger Schützenbund seit wenigen Tagen zwei nagelneue Exemplare auf dem Stand der neuesten Technik. Die Anschaffung ermöglichte die Sparkasse Schaumburg, die dafür rund 2.000 Euro gesponsert hatte.

    Den Anreiz für die Investition lieferte auch das jüngste Schießen um den Schülerkönig, an dem sich nur eine Handvoll Kinder beteiligt hätten, wie Schützenbundvorsitzender Werner Spenner erklärt. Der Schützenbund möchte mit der Bereitstellung moderner Lichtpunktanlagen das Schützenfest schießsporttechnisch aufwerten und generell das Interesse bei den Kindern und Jugendlichen wecken. "Da liegt unsere Zukunft", betont Spenner. "Der Verein kann sich nur weiterentwickeln, wenn die Jugend da ist."

    Und so funktionieren die Lichtpunktgewehre, die von der äußeren Form und Bedienung her einem echten Luftgewehr gleichen: Statt mit Munition wird mit harmlosem Laserlicht "geschossen", das eine Kunststoffscheibe trifft. Ein Sensor an der Zielfläche stellt die Lage des eintreffenden Strahls exakt fest, kurz leuchtet ein roter Punkt auf, ehe ein Computer das Ergebnis via Bluetooth-Verbindung anzeigt. Das Schöne an den Simulator-Gewehren sei die nicht nötige Umgewöhnung beim Umstieg auf echte Luftgewehre, so Jugendleiter Felix Hoyer. "Wer hiermit gut schießen kann, kann auch gut Luftgewehr schießen."

    Interessierte Kinder können die Lasertechnik auch gleich beim Schülerschießen am Sonnabend, dem 19. Juli ab 14 Uhr im Schützenhaus ausprobieren. Denn erstmalig wird in diesem Jahr auch ein "Lichtpunkt-König" ausgeschossen. Antreten kann jedes Kind der Jahrgänge 2003 bis 2005, auch ohne Anmeldung. Einfach mitmachen und feststellen, dass der Schießsport richtig Spaß machen kann. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an