1. Ein Potpourri der schrillen 70er Jahre

    Freilichtbühne Bellenberg spielt Musikkomödie "Schlager lügen nicht"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg/Bellenberg. Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer der 70er Jahre? Angefangen bei "Immer wieder sonntags" über "Fiesta Mexicana" bis hin zu "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" – Hits, zu denen in den deutschen Wohnzimmern mitgesungen und geschunkelt wurde. Dass Schlager derzeit wieder voll im Trend liegen, inspirierte Spielleiterin Christine Federschmid und ihre Darstellertruppe dazu, die musikalische Komödie "Schlager lügen nicht" von Thomas Schiffmann auf die Freilichtbühne nach

    Bellenberg zu bringen. Am Samstag, 12. Juli, feiert es um 20 Uhr eine kunterbunte Premiere.

    Das kultige Theaterstück gewährt einen höchst amüsanten Blick hinter die Kulissen der Glamourwelt, einer Welt voller Liebe, Laster und Intrigen, einem Leben zwischen Lavalampe und Flokati. Zum Inhalt: Eine Zeitreise in die frühen 70er Jahre zu Familie Spengler: Ein neuer Fernseher muss her! Schwarz-Weiß ist doch von gestern, und eine Fernbedienung macht das Leben definitiv leichter. Aber ist nach einer solchen Ausgabe noch Geld für den Urlaub übrig?

    "Wunder gibt es immer wieder": Tochter Doro (Sabine Winkelmann) gewinnt tatsächlich eine Reise und fliegt gemeinsam mit Mama Maria (Katja Watermeier) zur Sommer-Schlager-Show nach Mallorca, wo das Leben tobt. Schnell sind die beiden in die glitzernde Schlagerwelt mit ihren Stars und Sternchen eingetaucht. Daheimgeblieben erfahren Vater Richard (Jens Kanne) und Freund Jürgen (Marcel Meier) derweil aus der Klatschpresse, dass sich ihre Frauen offenbar neue Männer angeln wollen. Kurzerhand machen sich die beiden auf den Weg, um ihre Frauen zurückzuerobern. Spielleiterin Christine Federschmid ist es gelungen, über dreißig Darsteller um sich zu scharen. Einige von ihnen waren bereits im letzten Jahr bei dem Erfolgsstück "My fair Lady" mit von der Partie, aber auch neue Gesichter sind nachgerückt. "Wir starten am 12. Juli mit einer ganz verrückten Show, es wird viel getanzt und gesungen. Das Ensemble ist permanent in Aktion und wir nutzen die gesamte Bühnenfläche voll aus. Unser Programm dauert inklusive Pause rund zweieinhalb Stunden – und jede Minute bietet schillernden Discospaß für alle." Ein besonderes Augenmerk haben sie und Britta Kanne – verantwortlich für die Kostüme – darauf gelegt, das Ensemble möglichst mit Original-Bekleidung aus den 70er Jahren auszustaffieren – Schlaghosen und Flowerprint inklusive.

    Der außergewöhnliche Streifzug durch die 70er Jahre bietet den Zuschauern ein kunterbuntes Schlagerpotpourri mit unvergesslichen Hits, stimmungsvollen Momenten und einer romantischen Liebesgeschichte, die ihresgleichen sucht.

    Weitere Informationen sowie alle Spieltermine gibt es unter "www.freilichtbuehne-bellenberg.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an