WUNSTORF (mk). Der Schulgarten der Otto-Hahn-Schule umfasst mehr als 2.500 Quadratmeter, nun wurde hier auch ein großer Teich angelegt. Unterstützung erhielten die Schülerinnen und Schüler von Seiten der Stadtsparkasse Wunstorf, die die Kosten für die Teichfolie übernahm. Mittlerweile tummeln sich hier schon drei Frösche. Dank der von der Gärtnerei Wassermann gespendeten Wasserpflanzen wird er sich schon bald in ein Feuchtbiotop verwandeln und hoffentlich zahlreichen Tiere einen neuen Lebensraum bieten. Insektenhotels, Holzstapel, Trockenwände und Nistkästen sollen dabei helfen, dass sich möglichst viele Tiere hier wohl fühlen. Auf dem Gelände wurde eine Vielzahl von ganzjährigen Wildblumen ausgesät sowie Staudenbeete angelegt, die den neu angesiedelten insgesamt vier Bienenvölker Nahrung liefern. Drei Lehrkräfte haben sich in ihrer Freizeit fortgebildet, zusammen mit der Schul-Imkerei Stöcken kümmern sie und die Schülerinnen und Schüler sich um die Völker. Auch der Förderverein unterstützt das Projekt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Obststräucher, aus deren Früchten Marmelade gemacht werden soll. Ziel ist es laut Schulleiterin Helga Radtke, eine Schülerfirma zu gründen, die die eigenen Produkte vermarktet und verkauft. Im Garten wird auch Gemüse angebaut, welches von der Schulküche für das Mittagessen verwendet wird. Der Schulgarten erfüllt gleich mehrere Zwecke: Die Jugendlichen lernen die Tier- und Pflanzenwelt kennen, übernehmen Verantwortung und im Rahmen der Schülerfirma erhalten sie nützliche Einblicke in die Funktion eines Unternehmens. Foto: mk
-
Im Schulgarten entsteht ein Biotop
Neuer Teich bietet neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen / Vier Bienenvölker angesiedelt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum