WIEDENBRÜGGE (gi). Die Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen veranstaltete anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens einen Drei-Generationen-Wettbewerb. Kinderfeuerwehren, Jugendfeuerwehren und Wettbewerbsgruppen der "Aktiven" nahmen daran teil.
Bei den Kinderfeuerwehren gab es einen Parcours abzuarbeiten, der kindgerechte Aufgaben beinhaltete. Eine Gruppe bestand aus sechs Kindern. So musste unter anderem ein Eimer mit Staffelhölzern geangelt werden, die im weiteren Wettbewerb mitgeführt wurden. Die Jungen und Mädchen mussten D-Schläuche zum Beispiel durch einen Kriechtunnel rollen und die Schlauchenden an der Tragkraftspritze und am Verteiler ankuppeln. Zudem galt es auch, ein Haus zu "löschen". Der zweite Teil bestand aus einem Fragebogen rund um die Feuerwehr. Bei den Kinderfeuerwehren gewannen die Feuerstörche aus Auhagen-Düdinghausen, vor der ersten Gruppe der kleinen Feuerdrachen aus Sachsenhagen und den Feuerblitzen aus Wiedenbrügge-Bergkirchen. Die Jugendfeuerwehren lieferten sich in den Samtgemeinde- und Freundschaftswettbewerben einen spannenden Wettkampf. Bei ihrem simulierten Löschangriff mit Hindernissen (Leiterwand, Kriechtunnel, Hürde) und einem 400 Meter-Staffellauf mit Aufgaben (unter anderem C-Schlauch aufrollen, Leinenbeutelwurf durch zwei Stangen). Die Jugendfeuerwehr Sachsenhagen rot gewann durch einen besseren Zeittakt punktgleich vor den Jubilaren aus Wiedenbrügge-Bergkirchen mit jeweils 1389 Punkten. Auf dem dritten Platz folgte die Jugendfeuerwehr Sachsenhagen schwarz mit 1388 Punkten. Die Wettbewerbsgruppe der Sachsenhäger siegte bei den Freundschaftswettbewerben der Freiwilligen Feuerwehren mit 400,22 Punkten vor Hülshagen (344,82 Punkte) und Bergkirchen mit 340,68 Punkten. Während der Veranstaltung sammelte die Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen für Michelle Myska aus Lüdersfeld. Sie ist seit etwa zwei Jahren nach einer Erkrankung am Hals abwärts gelähmt. Ihre Familie ist auf Spenden angewiesen, damit Michelle zukünftig wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Feuerwehr Bergkirchen hatte sich bereits an einer Spendenaktion der Feuerwehr Lüdersfeld beteiligt. Foto: gi