LANDKREIS (em). Die Einrichtungen des Geschäftsbereichs Kinder und Familie der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) engagieren sich für die Chancengleichheit und Bildung aller Kinder, unabhängig ihres individuellen Entwicklungsstandes oder ihrer besonderen Bedürfnisse. Dabei verstehen sie sich als Orte, an denen alle Kinder gemeinsam spielen, lernen, lachen und immer wieder Neues entdecken dürfen. Eine Herausforderung in der täglichen Arbeit stellt aktuell eine Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern im Vorschulalter dar. Diesen Kindern den Weg in ein glückliches, erfülltes Leben zu ebnen, ist den Mitarbeitern in den PLSW-Kitas eine Herzensangelegenheit. Um den damit verbundenen, besonderen Anforderungen gerecht zu werden, wird Weiterbildung in allen Einrichtungen groß geschrieben. Über 100 engagierte und motivierte Mitarbeitern des Geschäftsbereiches Kinder und Familie aktualisierten am 10. Juni ihr Wissen auf einem Fachtag, den die PLSW unter dem Titel "Umgang mit herausfordernden Kindern" in der evangelischen Akademie Loccum veranstaltete. In Workshops und Vorträgen beleuchteten sechs Referenten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Übereinstimmend war klar, wie grundlegend wichtig es ist, Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit zu verstehen, anzunehmen und wert zu schätzen. Foto: privat
-
Eine Fachtagung der Lebenshilfe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum