BÜCKEBURG (wa). Dorothea Gehrke ist ein echtes Musiktalent: Mit vier Jahren begann sie Klavier zu spielen dann folgte die Geige und die volle Punktzahl bei "Jugend musiziert". Am kommenden Samstag, dem 28. Juni können die Gäste die heute 13-Jährige Violinisten live erleben. Ab 18 Uhr startet ein Benefizkonzert des Gymnasiums Adolfinum gemeinsam mit dem Bundespolizeiorchester Hannover zu Gunsten eines Schulbaus in Wachalal, Guatemala.
Zu hören gibt es aber nicht nur die 45 Musiker des Polizeiorchesters. Die Adolfinum-Big Band präsentiert in der ersten Hälfte des Konzertes unter der Leitung von Olaf Mengeling sein Können – und den heimischen Musikernachwuchs. Im Anschluss daran spielen die Profis aus Hannover eine Mischung aus traditioneller Orchestermusik, Rock-Pop und sogar eine bekannte TV-Melodie. Dorothea glänzt als Solistin und lässt eine Carmen-Fantasie erklingen. Solo gibt es zudem Andreas Kaufmann mit "Hey Jude" am Altsaxophon zu hören. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos.
Allerdings erhoffen sich Schule und Orchester eine Spendensumme, die hilft, die neue Dorfschule in Guatemala realisierbar zu machen. Das Adolfinum baut derzeit eine neue Partnerschaft in dem zentralamerikanischen Staat auf. Die Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe stellt an diesem Tag die Stadtkirche zur Verfügung. Bischof Karl-Hinrich Manzke ist gleichzeitig Seelsorger bei der Bundespolizei und brachte so Schule und Orchester zusammen. Schon 1614 gab es eine Kooperation zwischen protestantischer Kirche und der damaligen Lateinschule. Auch dort waren Gelder notwendig. Im Anschluss an das etwa 90-minütige Konzert laden die Organisatoren auf den Kirchplatz ein. Übrigens: Dorothea Gehrke spielte bereits beim Jahresempfang der Landeskirche. Sie musiziert seit ihrem neunten Lebensjahr an der Hochschule Hannover und wird vom Violinisten Grzegorz Kotow unterrichtet. Foto: wa