1. Außergewöhnlicher Musikunterricht

    Bläserklasse vom Ratsgymnasium Stadthagen besucht Grundschule Nienstädt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (tr). Die Grundschule Nienstädt (GS) hat "musikalischen" Besuch bekommen: Die Bläserklasse des Stadthäger Ratsgymnasiums (RGS) hat die Schüler aus der vierten Klasse in zwei Vorstellungen auf einen klangvollen Weg durch Europa mitgenommen und dabei ihre Instrumente nähergebracht. Der außergewöhnliche Musikunterricht erfreute sich großer Beliebtheit.

    "Viva España", "Italienische Ouvertüre", "Rule Britannia", "Russland Medley" – mit Stücken wie diesen spielte sich die Bläserklasse unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Meyer tatsächlich einmal quer durch den Kontinent. Auch das von Jacob de Haan eigens für die Schüler komponierte Lied "School‘s Cool" wurde präsentiert. Innerhalb von nur eineinhalb Jahren haben die "Bläser-Schüler" ihre Stücke einstudiert.

    Zwischendurch wurden die Nienstädter Grundschüler immer wieder ins Geschehen eingebunden. Meyer stellte ihnen einzelne Musikinstrumente vor. Horn, Saxophon, Trompete und Posaune erkannten die jungen Zuschauer problemlos. Schwieriger wurde es schon bei solchen, die sich ähneln oder einfach nicht so bekannt sind. Doch natürlich haben auch Klarinette, Querflöte, Oboe und Fagott einen Stammplatz in der Bläserklasse. Die Grundschüler rangen um die Plätze in der ersten Reihe, und nach jedem Stück gab es großen Beifall für das Orchester.

    "Des Künstlers Brot ist der Applaus", verkündete auch Bettina Bosien-Wildhagen aus dem Fachbereich Musik an der GS. Als es schließlich darum ging, die Instrumente einmal selbst auszuprobieren, reagierten die jungen Zuschauer etwas verhaltener. Dabei brachten einige der Grundschüler durchaus Vorwissen mit: Viele von ihnen spielen bereits selbst ein Instrument. Zumeist, neben Trompete und Klavier, aber "moderne" Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug. Die Bläserklasse des RGS kommt mittlerweile seit zehn Jahren jeweils einmal an die Grundschule, spielt für die Schüler ein kleines Konzert und stellt die verschiedenen Instrumente vor. Ebenso die Streicherklasse, die später in diesem Jahr dasselbe tun wird – dann für den dritten Jahrgang.

    Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an