STADTHAGEN (tr). 173 Rosen – wer diese Anzahl auf der Regionalschau am Stand des Seniorensitzes Rosenhof exakt schätzen wollte, brauchte ein sehr gutes Auge. Acht Besucher konnten beweisen, dass sie dieses haben. Dafür durften sie in der vergangenen Woche bei Kaffee und Kuchen denkbar passende Preise in Empfang nehmen: einen mehrblütigen Rosenstock sowie einen Rosenseife. "Das war eine ganz schön schwierige Zahl, wir hatten Schätzungen von 83 bis 200", sagte Geschäftsführerin Edith Seddig.
Ebenfalls im Rahmen der Regionalschau hat der Rosenhof eine Umfrage veranstaltet. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt: "Was verstehen die Schaumburger unter Lebensqualität?" Insgesamt 50 Antworten konnten die Veranstalter auf Postkarten sammeln. Dabei zeigte sich, dass die Einwohner der Region größtenteils ganz profane Vorstellungen von Lebensqualität haben. Gesundheit, Lebenslust, Zufriedenheit und selbstbestimmtes Leben in natürlicher Umgebung gehörten zu den meistgenannten Aspekten.
Auch einige bekannte Gesichter erklärten ihre Vorstellung von Lebensqualität. EU-Parlamentarier Burkhard Balz schrieb: "Lebensqualität ist, wenn man ruhig im Garten sitzen und die Natur genießen kann." Für Torsten Eichmann von der Barmer GEK hingegen bedeutet sie, "höchstmögliche Lebensfreude im Rahmen der verbleibenden Möglichkeiten zu genießen". Generell könne man sagen, so Seddig abschließend, dass Schaumburg sehr gute Bedingungen für das Leben im höheren Alter biete. Foto: tr
