LANDKREIS (ag). Die "Paroli"-Kleinkunsttage sind in Schaumburg inzwischen etabliert. Bereits zum 21. Mal finden sie diesen Herbst statt und wieder ist ein sehr buntes Programm entstanden, das von Kabarett bis Musik keine Wünsche offen lässt. Besonders die Mischung aus regionalen und überregionalen Künstlern mache den Reiz der Veranstaltung aus, so Heike Klenke vom Kulturzentrum Alte Polizei. Über die Homepages der teils sehr bekannten Künstler wird ein Interesse auf den Landkreis gelenkt, das Kunstinteressierte auch aus Dortmund und der weiteren Umgebung anlockt. Auch in diesem Jahr werden die Kleinkunsttage wieder von der Schaumburger Landschaft aus Landesmitteln gefördert.
Das Programm der diesjährigen Kleinkunsttage:
Den Auftakt macht das Musikduo "Broom Bezzums" am Sonntag, den 21. September um 19 Uhr in der Vehlener Mühle in Obernkirchen. Ihre Wurzeln haben die ursprünglichen Straßenmusiker in England und sind bis heute der Folkmusik treu geblieben. Am Freitag, den 26. September um 20 Uhr im Stadthäger Ratsgymnasium folgen Piet Klocke und Simone Sonnenschein. Seit Jahren tritt die Jazz-Saxophonistin als Angelika Kleinknecht mit dem Kabarettisten auf.
Mit seinem Programm "Mensch bleiben - Werner Momsen ihm seine zweite Soloshow" kommt Werner Momsen am Montag, den 6. Oktober um 19.30 Uhr ins Kurtheater Bad Nenndorf. Der Klappmaul-Komiker aus Hamburg und sein Drahtzieher Detlef Wutschik waren bei den Kleinkunsttagen auch im letzten Jahr schon vertreten. Einen Abend rund um Bertolt Brecht mit Lieder, Lyrik und Worten, gestalten Alix Dudel und Sebastian Albert am Samstag, den 11. Oktober um 20 Uhr in der Alten Polizei Stadthagen.
Mit seinem aktuellen Programm "Evolution" kommt Vince Ebert am Freitag, den 17. Oktober um 20 Uhr ins Ratsgymnasium Stadthagen. In "Evolution” beschäftigt er sich mit dem größten Thema überhaupt: dem Geheimnis des Lebens. Vince Ebert ergründet, ob wir jemals unsterblich werden können und ob der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Zu einem schottischen Abend laden "Scot Erin" am Samstag, den 18. Oktober um 19.30 Uhr ins Hofcafé Peetzen ein. Mit Geige, Gitarre und Gesang versetzen Birgit Dalmer und Axel Richter ihr Publikum nach Schottland.
Ein Kabarett-Urgestein besinnt sich am Samstag, den 15. November zurück auf seine Anfänge: Horst Schroth schlüpft um 20 Uhr im Ratsgymnasium mit seinem neuen Programm in die alte Rolle des Lehrer Laux. Einen musikalisch-literarischen Abend gestalten am Sonntag, den 23. November um 17 Uhr in der Alten Polizei Frank Suchland, Jessica Blume und Stephan Winkelhake. Unter dem Thema "Du aber bist der Hafen" werden Texte gelesen, gesungen und am Klavier begleitet.
Den Abschluss der Kleinkunsttage macht Christian Ehring mit seinem Programm "Anchorman - Ein Nachrichtensprecher sieht rot" am Freitag, den 28. November um 20 Uhr im Ratsgymnasium. Das Programm ist Kabarett, welches von ihm selbst am Klavier begleitet wird und hin und wieder an Theater erinnert. Karten für die Veranstaltungen gibt es ab sofort im Vorverkauf an den Tourist-Informationen in Stadthagen, Bad Nenndorf und Obernkirchen.
Foto: ag/privat