STADTHAGEN (ag). In der Nacht zu Mittwoch ist der Zirkus "Moreno" in Stadthagen angekommen und schon am nächsten Morgen stand die große Zirkuskuppel über dem Festplatz.
Unter dem Motto "Die Reise ins Wunderland" bietet " Circus Moreno” ein buntes Programm für die ganze Familie, bei dem auch Tiere traditionell eine tragende Rolle spielen. Exotische Tierdressuren, humorvolle Clowneinlagen und atemberaubende Akrobatik wechseln sich bei "Moreno” in rasanter Folge miteinander ab. Besondere Attraktion unter dem Sternenzelt des Circus Moreno sind die Geschwister Weisheit aus Deutschland, welche die Besucher mit ihrem gekonnten Hochseilakt beeindrucken. Circusprinzessin Cecile aus Frankreich begeistert ihr Publikum am schwingenden Trapez hoch oben unter dem Sternenhimmel der Circuskuppel.
Schwungvoll zu geht es sodann mit Miss Moreno, die das Publikum mit Hula-Hoop-Artistik mittels gekonntem Hüftschwung in die 50er Jahre zurückversetzt. Der Humor schließlich wird getragen von den drei "Moreno"-Spaßmachern Banane, Gerardo und Tarot. Zum ersten Mal in Deutschland ist "El Guapo" aus Mexico mit seinen tanzenden Eseln, eine einmalige Dressurleistung dieser doch eher störrischen Vierbeiner. Humorvoll präsentiert Gerardo Sperlich seine Ziegen als geschickte Balancekünstler, während Conchita Moreno in ihrer Hunde-Revue die außergewöhnlichen Talente der Tiere unter Beweis stellt. Clown Beppo und sein Lama "Benji", das meterhohe Hürden scheinbar mühelos meistert, Tarot Sperlich mit seinen beiden gelehrigen Shetland-Ponys, die Kamel-Karawane, eine klassische Pferdedressur, vorgeführt von Patrick Moreno, sind weitere "tierische" Höhepunkte, bevor das "Moreno”-Programm in einer temporeichen Jongleur-Show der Douglas-Truppe mit Reifen-, Ball-, Keulen- und Fackeljonglagen sowie geschickten Lasso-Künsten ausklingt.
Die Schausteller haben alle eine gute Portion Kunst im Blut und sind Zirkusleute aus Leidenschaft. In siebter Generation zieht dieser Zirkus durchs Land. Alle Artisten stammen aus traditionsreichen Zirkusfamilien und können sich kein anderes Leben vorstellen. "Keiner von uns könnte Bäcker oder Handwerker werden", sagt Conchita Moreno. Umso mehr hoffen sie alle, dass die glorreichen, prunkvollen und wundersamen Tage für den Zirkus irgendwann zurückkehren.
Das Zirkusleben ist hart. Besonders Tierschützer machen den Zirkusleuten das Leben schwer. "Wir behandeln unsere Tiere sehr gut", versichert Conchita Moreno, "die Kontrollen für Tiere sind härter als die für Kinder". Die Morenos zehren von den guten Jahren und alles Geld fließt in ihre Tiere. Die Tiere machen im Zirkus nichts anderes, als sie in freier Wildbahn auch machen würden, erklärt die Schaustellerin, nur eben auf Kommando. Ein Zirkus ohne Tiere wäre für sie kein Zirkus. Und wohl auch den Zuschauern würde etwas fehlen, wenn sie das seltene dreifarbiges Zwergalpaka Hugo mit seinem flauschigen Fell nicht zu Gesicht bekämen. In der Pause können die kleinen Besucher die Tiere streicheln.
Nach der Premiere am Donnerstag und einer weiteren Vorführung am Freitag, ist das Programm noch bis Sonntag zu sehen. Die Vorstellungen auf dem Festplatz in Stadthagen: Samstag, um 15 Uhr ist Familientag mit familienfreundlichen Preisen; die Vorstellung Samstag, um 19 Uhr hat Super-Sonder-Preise; Sonntag, um 15 Uhr ist Vatertag und Papis haben freien Eintritt. Kartenvorverkauf ist jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Zirkuskasse. Karten und weitere Informationen gibt es bei Conchita Moreno auch unter 0177/5881905.Foto: ag
