So lautete auch der Name der Sonderausstellung "Silber der Meere". Sie ist noch bis August dieses Jahres in den Pelzerhäuser des ostfriesischen Landesmuseums zu sehen ist. In Zusammenarbeit mit dem Seemannsverein aus Niedernwöhren, der eine ganze Reihe von Bildern und Dokumenten zur Verfügung stellte, wird hier die Geschichte des ostfriesischen Heringsfanges dokumentiert und mit Werkzeugen und Gerätschaften dargestellt. Bei ihrem Besuch der Ausstellung fanden die Niedernwöhrener "Seemänner" daher auf vielen Bildern und Dokumenten immer wieder Namen ihrer Vorfahren. Auch Helga Völkening, Tochter des Kapitäns Heinrich Ahnefeld, die plötzlich vor einem ihr unbekannten Bild ihres Vaters auf der Kommandobrücke seines Loggers stand. Ein für sie bewegender Augenblick. Schnell und spontan hatte die reale Geschichte so einige der 38 Mann starken Besuchergruppe des Seemannsvereins Niedernwöhren wieder eingeholt.
Nach dem Besuch der Ausstellung bummelte die Gruppe noch durch den Emdener Hafen. Man sah sich um in dem Ort, in dem ihre Vorfahren Arbeit und Auskommen fanden. Die Rückreise führte die Besuchergruppe zudem zum Emssperrwerk und zum Abendbrot in ein gemütliches Landlokal in Harpstedt, wo alle Eindrücke und Erinnerungen in gemeinsamer Runde vertieft wurden. Foto: privat