REINSEN (jl). Mit einer technischen Vielfalt für Garten, Land und Forst hat Torben Homm einmal mehr seine Kunden und Gäste begeistert. Bei seinem vierten "Tag der offenen Tür" am vergangenen Sonntag konnte sich der Inhaber des gleichnamigen Garten-, Land- und Forsttechnikbetriebs über "nicht weniger Besucher als beim letzten Mal" freuen. Nicht nur er selbst, sondern auch die zahlreichen Besucher begrüßten das bunte Programm, das mehr als nur "große Maschinen" zum Anfassen bot. So präsentierte sich die Feuerwehr Reinsen mit ihrer Kinder- und Jugendabteilung, die nicht nur fleißig für Nachwuchs warb, sondern gleichzeitig auch kleine Abenteurer bespaßte, das Ballonteam Steinhuder Meer stellte sich vor und Live-Vorführungen ließen Groß und Klein staunen. Michael Köller (Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen, Wendthagen) und Jan-Patrick Frederick demonstrierten etwa, wie ein Säge-Spaltautomat einen vier Meter langen und 20 Zentimeter dicken Stamm binnen weniger Minuten in ofenfertige Holzscheite zerlegt.
Kein Wunder – In der Maschine steckt auch eine Spaltkraft von 16 Tonnen, wie Köller verriet. "In einer Stunde schaffen wir zehn bis elf Schüttraummeter." Diese landeten per Förderband praktischerweise gleich auf einem Anhänger. Wer hier dachte, noch eine Nummer größer geht nicht, wurde schnell eines Besseren belehrt.
Der forst- und landwirtschaftliche Lohnunternehmer Christoph Prange aus Barsinghausen beeindruckte mit einem Pfanzelt-Rückewagen inklusive leistungsstarkem Kran, der einen Sechs-Meter-Stamm umklammerte. Bei maximaler Auslage, erklärte Prange, hievt dieser noch satte 800 Kilogramm, bei vier Metern sogar 1,8 Tonnen.
Die Qual der Wahl hatten die anderthalbjährige Leni sowie ihr Bruder Felix (3). Sie konnten sich gar nicht entscheiden, welchen der sieben Valtra-Traktoren sie zuerst erobern sollten. Letztlich fiel ihr Entschluss mit Opas Hilfe auf den T203, einen imposanten Schlepper mit standardmäßigen 204 PS. Der "Tag der offenen Tür" deckte mit insgesamt zwölf verschiedenen Produkten aber nicht nur den land- und forstwirtschaftlichen sowie kommunalen Bereich ab. Mit Rasenmähern, Trimmern, Kettensägen und Co. fand auch der Privatmann das Passende für seine Arbeit im heimischen Garten. Foto: jl
