1. Familienerlebnis der ganz besonderen Art

    Großartiges "Felgenfest im Wesertal" mit Rekordbesucherzahl von 60 000 Menschen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Das 13. "Felgenfest im Wesertal" wird wohl in die Geschichte dieser Veranstaltungsreihe eingehen als eines der erfolgreichsten überhaupt. Geschätzte 60.000 Menschen nahmen von Rinteln über Hess. Oldendorf, Hameln, Emmerthal bis nach Bodenwerder an diesem Mega-Event teil.

    Ein Grund für die große Resonanz dürfte das perfekte Fahrradwetter gewesen sein, nachdem es in den letzten beiden Jahren eher ungemütlich und nass zuging. Diesmal passte alles; keine brütende Hitze, kein Regen. Da ließ es sich im Familienverbund, mit Freunden, allein oder in der Gruppe perfekt radeln, skaten oder spazieren gehen. Damit das alles rundherum geschützt funktionierte, hatten sich die Veranstalter wieder mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Feuerwehren und der Polizei kompetente Partner für die Sicherheit rund um die Strecke mit ins Boot geholt. Und die bilanzierten am Ende auch nur wenige leichte Verletzungen und kaum Nörgeleien von Autofahrern, die die Streckensperrungen weitgehend klaglos akzeptierten. Entlang der Strecke hatten sich die anliegenden Ortschaften wieder ordentlich was einfallen lassen, um die Besucher bei Laune zu halten. Start war in Rinteln um 10 Uhr auf dem Öko- und Bauernmarkt durch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, der mit Frau und Freunden und gut behelmt auf Tour ging. In Großenwieden hatten die Pioniere aus Minden eine Pontonbrücke aufgebaut. Sie gilt traditionell als besonderes Highlight des Festes und dort wird auch gezählt, wie viele Besucher das Felgenfest anlockt. Bedingt durch die Stichwahl zum Bürgermeister von Rinteln war die Strecke in Exten leicht verändert worden. Dort mussten die Besucher des Felgenfestes über die Fußgängerbrücke zum Anger und an diesem Nadelöhr bat die Polizei ausnahmsweise um "absteigen". Einige Besucher des Festes begeisterten durch ihre ganz besonderen Gefährte oder ihr Outfit. Unter ihnen Historiker Carsten Reuß mit seinem schweizer Armeefahrrad von 1956 und der passenden Bekleidung. Hochräder mit Holzspeichen, Liegeräder, Tandems oder auch die zigarrenförmigen Velocars machten das Bild der Felgenfestteilnehmer bunt und abwechslungsreich. Rinteln profitierte als Start- und Zielstadt mit seinem Bauernmarkt ganz besonders vom Fest, denn zumindest aus Hameln radelten viele Teilnehmer in die schöne Weserstadt, um sich hier einem ganz besonderen Flair hinzugeben.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an