1. Die 100-Meter-Laufbahn wird gebaut

    Helfer der TuSG kommen Samstag zum Einsatz / Längere Pause nach starken Regenfällen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (us). Der Bagger ist angerollt, die Bauarbeiten auf dem Sportplatz der TuSG Rolfshagen laufen auf Hochtouren. "Wir haben bereits am 3. Juni mit dem Ausbau der 100-Meter-Laufbahn angefangen, aber wir sind eben vom Wetter abhängig und daher mussten wir nach den heftigen Regenfällen eine längere Pause einlegen – es ist alles noch immer sehr nass", erklärte Ralf Kopczinski, dessen Firma den Auftrag von der Gemeinde Auetal erhalten hat.

    Inzwischen ist die künftige 100-Meter-Laufbahn deutlich zu erkennen. Sie wurde rund 40 Zentimeter tief ausgekoffert und derzeit werden die Randsteine gesetzt. "Die Drainage muss nicht erneuert werden, da ist noch alles in Ordnung", informierte Kopczinski am Freitagmorgen Beate Treff von der TuSG Rolfshagen. Beate Treff war vor Ort, um sich über den Fortschritt der Bauarbeiten zu informieren. "Schließlich muss ich wissen, für welchen Termin ich die Helfer der TuSG bestellen muss. Es gibt ja auch eine Menge für uns zu tun", erklärte Beate Treff.

    Die TuSG will einige der anfallenden Arbeiten für den Bau der Laufbahn, die Sanierung der Sprunggrube und die Umgestaltung des Spielfeldes selbst ausführen. "Wahrscheinlich sind wir Ende nächster Woche soweit", stellte Kopczinski in Aussicht. Dann müssten die TuSG-Sportler zu Schaufeln und Schubkarren greifen und Erde zwischen die Befestigungssteine und den Grasrand der Laufbahn füllen. "Das geht nur von Hand", erklärte Kopczinski. Beate Treff wird voraussichtlich für Samstag die TuSG-Mitglieder zum Arbeitseinsatz einladen.

    "Schließlich wollen wir jetzt schnell fertig werden, damit wir unseren ,neuen´ Sportplatz dann auch bald nutzen können", so Beate Treff. Die Sportabzeichenabnahme soll dann in Rolfshagen möglich sein, Fußballturniere auf dem Kleinfeld gespielt werden und die Bogenschützen der SSV Auetal werden den Platz dann ebenfalls wieder nutzen.

    Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an