STADTHAGEN (tr). "Die Schule ist bunt" – unter diesem Motto hat die Schule am Schlosspark eine Projektwoche veranstaltet. Die Schüler der Oberschule stellten verschiedene Aktionen und Präsentationen auf die Beine: Modellbauen, bunte Collagen, Recyclingbasteln, eine Mittelalterwerkstatt. Den Besuchern boten sich beim abschließenden Tag der offenen Tür so vielfältige Einblicke in das Schulleben und die pädagogische Arbeit an der Oberschule.
Dazu gehörte auch der Schulgarten, den rund 35 Schüler unter der Anleitung der Lehrkräfte Harald Ruge, Annika Söchtig und Marianne de Vijlder hergerichtet haben. Zum einen legte die Gruppe verwilderte und verwachsene Flächen frei, zum anderen verschiedene Beete und Blumenregale an. "Damit haben wir unseren Hof ein bisschen bunter gemacht", sagte Ruge, "andererseits haben die Schüler aber auch verschiedene Werkzeuge kennengelernt." Denn alle Regale und Blumenkästen entstanden in Eigenarbeit aus alten Paletten.
Stadthagen aus ihrer ganz persönlichen Sicht haben die Schüler von Hanna Kokoszka, Ulrike Görlich und Aaron König entdeckt. Ausgerüstet mit Kameras sind die Nachwuchsfotografen durch Stadthagen gegangen und haben sich Mottos und Motive für ihre Collagen überlegt. Alexander, Kemal, Justin und Faris, die in Stadthagens Alt- und Neustadt auf Motivsuche gingen, hatten "großen Spaß" an dem Projekt. Ebenso Dea und Yara, die ihre Collage der "Natur in Stadthagen" widmeten.
Die Schüler Daniel, Sean und André hingegen bauten in mühevoller Kleinarbeit an einer Modellbahn-Landschaft. "Bis alles fertig ist, dauert es aber bestimmt noch zwei, drei Jahre", sagte Lehrkraft Dirk Bornemann, "es gibt noch einiges zu tun." Im zweiten Stock wurde voll Vorfreude auf die kommende Fußball-Weltmeisterschaft eine Wand großflächig bemalt. Eine Karte zeigt das Gastgeberland Brasilien in den Landesfarben, darauf sind alle Spielorte markiert. Auf einer Karte der gesamten Welt sind zudem alle teilnehmenden Länder farblich hervorgehoben und benannt.
Schulleiterin Rotraud Becker zeigte sich sehr erfreut über das Engagement ihrer Schüler. "Alle haben begeistert, gut und konzentriert mitgemacht", lobte die Rektorin, die zugleich über ‚ihre‘ Schule, die Tagesabläufe, Stundenpläne und den Unterricht informierte. "Die Resonanz der Schüler war super. Es hätten aber mehr Eltern kommen können." Foto: tr
