1. Phantastische Atmosphäre in einem historischen Park

    "fisKuß-Fest am 6. Juli / Spender und Sponsoren gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Vielfalt aus Prinzip", unter dieses Motto stellt das Organisationsteam der "Alten Polizei" auch das 17. "fisKuß-Fest". Die Koordinatorinnen Heike Klenke und Renate Junklewitz verwiesen im Pressegespräch auf ein Programm, das Gäste verschiedener Generationen begeistere und zusammenführe. Mehr als 30 Projekt-Partner beleben am 6. Juli ab 14 Uhr den Park um das Renaissance-Schloss in der Kreisstadt. Die Kleinsten können im Stroh toben oder im muskelgetriebenen Karussell fahren. Eine Vielzahl von Geschicklichkeitsspielen reizt dazu, sich auszuprobieren. Die Kunstschule "Noa Noa" lädt zu künstlerischer Betätigung. Asiatische, orientalische und Schaumburger Tänze werden zu sehen sein. Auch das kulinarische Angebot ist international. Regionale und überregionale Straßenkünstler werden die Gäste überraschen und begeistern. Besondere Höhepunkte dürften "Klirr Deluxe" mit waghalsiger Stelzen-Akrobatik, "The Flunkerproduktion" mit abstrus-makabrem Puppenspiel und Frans Custer als türkischer Schuhputzer Hüseyin setzen. Gleiches gilt für den Poetry-Slam-Auftritt bekannter Wortkünstler.

    Der Abschluss erfolgt mit dem Konzert von "Latin Affair" bis gegen 20 Uhr.

    Um das nichtkommerzielle Fest zu finanzieren, sei die "Alte Polizei" wie in den Vorjahren auf umfassende Unterstützung durch Sponsoren angewiesen, wie Klaus Stempel, Geschäftsführer der "Alten Polizei" erläuterte. Als größte Sponsoren würden sich wieder die Stadt Stadthagen, die Sparkasse Schaumburg und die Schaumburger Nachrichten einbringen. Das Finanzamt stelle den Park zur Verfügung. Weitere 36 Spender hätten Unterstützung zugesagt, weitere seien nötig. Jede kleine Spende helfe. Im Vorjahr sei es Dank der vielfältigen Hilfe gelungen, die Kosten zu decken.

    Spendenkonto: Alte Polizei, Sparkasse Schaumburg, IBAN: DE13 2555 1480 0313297061. Alle Sponsoren werden im Internetauftritt www.altepolizei.de aufgelistet.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an