STADTHAGEN (jl). Die Freiwillige Feuerwehr Stadthagen hat am Freitag symbolisch die Schlüssel ihres neuen Kommandofahrzeuges entgegen genommen. Noch präsentiert sich der Kia Sorento in grau, aber schon in wenigen Tagen soll der allradangetriebene SUV frisch lackiert in dem bekannten "Feuerwehrrot" durch Stadthagen und die umliegenden Ortsteile fahren. Zudem muss der fünf Jahre alte Diesel noch mit einer Funk- sowie Signalanlage ausgestattet werden.
Das Kommandofahrzeug steht dem Einsatzleitdienst zur Verfügung, um jederzeit schnell am Ort des Geschehens sein zu können. Seinem Vorgänger, einem 17 Jahre alten Volvo, hatten die Bremsen gänzlich versagt. Eine Reparatur wäre aufgrund des geringen Restwertes unwirtschaftlich gewesen. Und auch sonst war er nicht immer geländetauglich. "Auf dem Land war der Volvo super, aber wehe es kamen im Winter Berge und der Räumdienst war noch nicht da", erzählte Stadtbrandmeister Rolf Bruns.
Der "Neue" sollte daher neben einem großzügigen Platzangebot vor allem zwei Anforderungen erfüllen: Allradantrieb und Automatikgetriebe. Die Kosten für das neue Kommandofahrzeug bezifferte die Stadt auf 20.000 bis 25.000 Euro, davon schlägt der Kaufpreis mit 13.000 Euro zu Buche. Die wage Gesamtsumme deswegen, weil die Umrüstungsarbeiten erst noch anstehen. Die überplanmäßigen Gelder wurden mit dem Beschluss im Verwaltungsausschuss vom 21. Mai bereitgestellt – nur elf Tage nachdem die Stadthäger Kameraden den Volvo außer Betrieb hatten nehmen müssen.
Während dieser Lücke nutzte der Einsatzleitdienst den Mannschaftstransportwagen. Diese vor allem auch sehr wirtschaftliche Zusammenarbeit lobten alle Beteiligten in höchsten Tönen.
"Unsere Feuerwehr ist auf einem topaktuellen Stand", betonte Bürgermeister Bernd Hellmann. Als nächstes soll ein neuer Einsatzleitwagen (ELW) den Fuhrpark modernisieren.
180.000 Euro stehen dafür im Haushaltsplan zur Verfügung. Die Planungen laufen laut Hellmann bereits, eine Auslieferung ist aber erst im kommenden Jahr wahrscheinlich. Foto: jl
