LANDKREIS (em). Am Pfingstwochenende machen sich mehr als 60 Jugendliche zusammen mit dem Mitarbeiter-Team des Landesjugendpfarramts der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe vom 7. bis zum 9. Juni zum 40. Mal zur traditionellen Pfingstwanderung der Evangelischen Jugend auf den Weg. Die diesjährige Sternwanderung im Rothaargebirge (Hessen) verspricht laut Ankündigung des Landesjugendpfarramts extrem steile Anstiege - der Gipfel des Hohen Meißners reicht beispielsweise bis auf stolze 842 Meter - extrem große und schwere Rucksäcke, extrem kleine Zelte, extrem unbeständiges Wetter und vor allem extrem gute Stimmung. Ziel der Sternwanderung ist die wunderschön gelegene Wallanlage der Jugendburg Sensenstein im Kaufunger Wald. Am Pfingstmontag wird dort nach Ankunft aller Wandergruppen das 40-jährige Pfingstwander-Jubiläum mit einem festlichen Jugendgottesdienst begangen, bei dem unter anderem Stimmen und Statements zu hören sein werden von jungen Pfingstwanderern und von Oldies, die schon seit dem letzten Jahrtausend wandermäßig mit dabei gewesen sind. Landesjugendpastor Lutz Gräber bemerkt zu dieser traditionsreichen Veranstaltung der Evangelischen Jugend der Schaumburg-Lippischen Landeskirche: "Die Gemeinschaft, die Rücksichtnahme auch auf die Schwächsten der Gruppe, Geschichten Erzählen am Lagerfeuer, geistliche Impulse bei den Andachten und schließlich das Erreichen des Ziels bescheren den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen. Man muss bei der Wanderung alles dabei haben, was man zum Leben braucht – die Konzentration auf die elementaren Dinge zum Leben überraschen und versetzen ins Staunen. Wer das miterlebt hat, ist immer wieder dabei!"
Zum ersten Mal zog es 1974 die Schaumburg-Lipper Wander-pioniere in die wilden Wälder der Mittelgebirge, um offroad, fernab jeder Zivilisation die wilde Abenteuerromantik einer Pfingstwanderung zu erleben. Foto: privat