NIENSTÄDT (ag). Gleichgewicht, Balance, Zielen und Koordination hat der zehnjährige Benjamin in der Ergotherapiepraxis von Carolin Treichel an verschiedenen Stationen spielerisch geübt. Das war auch ausdrücklich erwünscht: Beim Tag der offenen Tür im Gesundheitshaus am vergangenen Sonntag konnten etwa 400 neugierige Besucher alle Praxisräume erkunden und Fragen über die Behandlungsansätze stellen.
Katrin Kessler-Scholz mit Physiotherapie, Carolin Treichel mit Ergotherapie, Yvonne Meier mit Logopädie, Nina Schulz mit Ernährungsberatung, Katrin Klinger mit Naturheilkunde und Claudia Broermann im Feld Kinesiologie haben sich im Gesundheitshaus zusammengeschlossen. Als ein zentraler Anlaufpunkt vereint das Gesundheitshaus Nienstädt ein breitgefächertes Therapie-Angebot für Jung und Alt unter einem Dach.
Im Gebäude der ehemaligen Sparkasse, Kirchhorster Straße 5 in Nienstädt, haben sich die Therapeuten ihre Praxisräume eingerichtet. Die Physiotherapeutin Kessler-Scholz wollte sich vergrößern und hat nach einer geeigneten Immobilie gesucht. Nachdem sie auf das Haus gestoßen ist, ist schnell die Idee entstanden, daraus ein Gesundheitshaus zu machen und weitere Therapeuten mit ins Boot zu holen. Sowohl für die Patienten als auch die Therapeuten ergeben sich daraus kurze Wege.
Wer bei zwei Therapeuten in Behandlung ist, kann die Termine miteinander verbinden und muss nicht in eine Praxis nach Bückeburg und in die nächste nach Stadthagen fahren. Auch die Partnerinnen können sich absprechen, wenn ein Kind zum Beispiel in der Logopädie und in der Ergotherapie gefördert wird, um die Therapien optimal aufeinander abzustimmen. "Der Tag der offenen Tür wird sehr gut angenommen", freute sich Kessler-Scholz. Etwa 400 Interessierte aus Nienstädt und der Umgebung zeigten sich neugierig, erkundeten die sechs Praxen und stießen mit den Therapeutinnen auf die Eröffnung an. Foto: ag