SACHSENHAGEN (bt). "Lieder, so schön wie der Norden" gab es am Himmelfahrtstag am Mittellandkanal zu hören. Zum 17. Mal hatte der Schaumburger Shanty-Chor zu seiner mittlerweile traditionellen Veranstaltung "Singen am Sachsenhagener Hafen" eingeladen. Warme Kleidung war angesagt, als Pastor Josef Kalkusch bei kühlen acht Grad Außentemperatur und einer steifen Brise das ganztägige Hafenkonzert mit einem Gottesdienst eröffnete. Für die musikalische Begleitung sorgten der Posaunenchor Sachsen-Hagenburg und die Gastgeber selbst, der Schaumburger Shanty-Chor. Dieser eröffnete anschließend, begleitet von zwei Schifferklavieren, einer Gitarre und Bongo-Trommeln, den Konzertreigen maritimer Weisen mit einem etwa 25 minütigen Auftritt. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Igor Tomanoski. Horst Deter, der mit Geschick und Können durch das Programm führte, fügte so manche Geschichte ein und sponn das ein oder andere Seemannsgarn.
Kostproben ihres musikalischen Könnens lieferten ebenfalls die Shanty-Chöre aus Rethen, Wunstorf und Lahde ab, die sich die Schaumburger als Gäste eingeladen hatten. Gegen 16 Uhr setzte der gemeinsame Auftritt aller Chöre den Schlusspunkt unter eine Veranstaltung, die auch in diesem Jahr trotz kühler Temperaturen zahlreiche Zuschauer anzog.
Für das leibliche Wohl ihrer Besucher hielten die Veranstalter Erbsensuppe mit Würstchen, Fischbrötchen und Bratwurst sowie kühle Getränke bereit. Das Kuchenbuffet hatte gewaltige Ausmaße. 45 Torten befanden sich im Angebot. Sie alle waren von den 32 Frauen gebacken worden, die den Fan-Klub des Chores ausmachen, erzählte "Fan-Mutter" Marlies Stumm. Sie bereitet zusammen mit den übrigen Mitgliedern des Fan-Klubs alljährlich das maritime Ereignis am Hafen vor, wie der Vereinsvorsitzende Dietrich Augstein ausplauderte. Er kündigte auch für die nächsten Jahre das vergnügliche Beisammensein am Hafengelände an. Der Schaumburger Shanty-Chor besteht im August 25 Jahre. Ihr Jubiläum feiern die Sänger gebührend im Oktober. Eine erste Jubiläums-Feier wird es bereits in den nächsten Tagen geben, wenn Chor und Fan-Klub zu einer dreitägigen Reise ins Sauerland aufbrechen.Foto: bt