RODENBERG (em). Die Feuerwehr Rodenberg ist am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai, um 17.16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn zwischen Lauenau und Rehren ausgerückt. Beim Unfall wurde eine 68 Jahre alte Beifahrerin eines Transporters schwer verletzt. Bei dem Unfall handelte es sich um einen Auffahrunfall, bei dem ein Mercedes-Transporter auf einen mit Kohlendioxid beladenen Gefahrgut-Lastwagen aufgefahren war. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mercedes Vito auf der mittleren Fahrspur in Richtung Dortmund unterwegs. Nach eigenen Angaben wollte der 78-Jährige Fahrer wegen eines langsameren Fahrzeugs vor ihm bremsen, bemerkte jedoch, dass die Bremsen offenbar nicht funktionierten. Er zog seinen Transporter daraufhin auf den rechten Fahrstreifen und fuhr auf einen dort fahrenden Sattelzug eines 52-Jährigen auf. Bei dem Aufprall zog sich die 68 Jahre alte Beifahrerin des Mercedes schwere Fußverletzungen zu. Sie kam zur stationären Behandlung in eine Klinik. Zum Zeitpunkt der Alarmierung der Feuerwehr war nicht klar, ob CO2 austritt. Die Feuerwehr Rodenberg führte Messungen an dem Lkw durch und streute auslaufende Betriebsmittel an dem Mercedes ab. Die Messungen ergaben, dass der Tank sowie die Leitungen nicht beschädigt waren. Die Feuerwehr begleitete den Lastwagen bis zum Truck Center, da er nicht mehr verkehrssicher war. Der Einsatz war gegen 18.45 beendet. Im Einsatz war die Feuerwehr Rodenberg mit 27 Personen, Gemeindebrandmeister Wilkening sowie ein RTW aus Rodenberg. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 12000 Euro. Foto: privat
-
Gefahrgutlastwagen in Unfall verwickelt
Feuerwehr Rodenberg im Einsatz auf der Autobahn 2 / 68-Jährige wird schwer verletzt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum