SACHSENHAGEN (em). Der Rat der Samtgemeinde Sachsenhagen hat sich zum Ziel gesetzt, den wachsenden Bedarf an einer nachmittäglichen Betreuung der Kinder in den Grundschulen Hagenburg und Sachsenhagen mit einem weiterhin verlässlichen und zukunftsorientierten Angebot sicherzustellen. Wie eine Umfrage der Schulelternräte ergeben hat, besteht für 73 Kinder der Grundschule Hagenburg und für 37 Kinder aus dem Einzugsbereich der Grundschule Sachsenhagen Interesse an einer Ganztagsbetreuung. Zur Deckung dieses Bedarfes stehen im kommenden Schuljahr in Hagenburg 40 und in Sachsenhagen 20 Hortplätze zur Verfügung.
Als Alternative zu dem Betrieb von Horten bietet sich die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule an. Die offene Ganzstagsschule setzt eine freiwillige Teilnahme voraus. Das bedeutet, dass die Kinder freiwillig und nicht verpflichtend an den Angeboten nach Unterrichtsschluss einschließlich Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung teilnehmen können. Durch Kooperationen mit außerschulischen Partnern, wie örtlichen Vereinen oder der Musikschule, soll das schulische Bildungsangebot erweitert und eine Öffnung der Schule zum sozialen und kulturellen Umfeld geschaffen werden. Damit vor allem für die Kinder berufstätiger Eltern während der Ferien eine Betreuung gesichert ist, wird die Samtgemeinde mit Beginn der Ganztagsschule eine ganztägige Ferienbetreuung für Grundschulkinder anbieten.