1. Schulgarten neu gestaltet

    Schüler pflanzen alte Kartoffelsorten und Tomaten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). In diesem Schuljahr haben Schüler im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes und des verpflichtenden Nachmittagsunterrichtes begonnen, den Schulgarten der IGS Schaumburg neu zu gestalten. Erde, Rindenmulch und Baumstämme wurden bewegt, um zahlreiche neue Beete und Wege anzulegen.

    Eine Wasserleitung wurde gelegt, das Gewächshaus renoviert sowie eine große Wildblumenwiese ausgesät. Unterstützt wird das Projekt vom Fachbereich Naturwissenschaften, vom Hausmeister der Schule, Herrn Sudaiski und nicht zuletzt vom Förderkreis der Schule.

    Mit der Neugestaltung des Schulgartens bewirbt sich die Schule um die Auszeichnung als "Umweltschule in Europa". Die Bewerbung steht unter dem Motto "Biologische Vielfalt und Gesundheit".

    Das ökologisch angebaute Obst und Gemüse soll für das gesunde Pausenfrühstück in der Schule zur Verfügung gestellt werden. Zur biologischen Vielfalt im Schulgarten gehört neben der Wildblumenwiese auch die Erhaltung alter Sorten. Tomatenpflanzen verschiedener Sorten fürs Gewächshaus erhielten die Schüler vom Vorsitzenden des Gartenbauvereins Herrn Kellermeier. Kürzlich konnten die Schüler auch einige alte Kartoffelsorten pflanzen – unter anderem "Bamberger Hörnchen", "Ackersegen" und "Skerry Blue". Diese sind heutzutage in keinem Supermarkt zu finden. Einige dieser Sorten sicherten bereits im 18. Jahrhundert das Überleben von Menschen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an