STADTHAGEN (ag). Ihrer Freude haben die Bläserklassen des Ratsgymnasiums am vergangenen Donnerstag mit einem spontanen Flashmob Ausdruck verliehen.
Die Europahymne hat Dirigent Andreas Meyer nicht nur wegen des Aspekts der Freude ausgewählt, die die Hymne mit dem Hauptwerk "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven verkörpert, sondern hauptsächlich, weil das Ratsgymnasium erneut das Zertifikat Europaschule verliehen bekommen hat. Für fünf weitere Jahre darf sich das Ratsgymnasium nun Europaschule nennen. Für die erneute Auszeichnung musste eine Bewerbung im Umfang eines großen Ringheftordners an die Landesschulbehörde und das Kultusministerium verschickt werden. Darin musste das Ratsgymnasium seinen Europagedanken unter Beweis stellen.
Dazu gehören zum einen vielfältige Auslandsaufenthalte und Austauschmöglichkeiten bei Schülern und bei Lehrern, als auch die Funktion als Gastgeber. Der Europagedanke soll in allen Fächern gefördert wird, im Musikunterricht finden beispielsweise nicht nur deutsche, sondern europäische Komponisten Gehör. Ein vielseitiges Fremdsprachenangebot, das beispielsweise mit Altgriechisch über den normalen Standart hinaus geht und die Möglichkeit, dass Schüler bis zum Abitur vier Fremdsprachen belegen können, wird ebenfalls anerkannt.
Einmal im Jahr findet ein Projekttag zum Thema Europa statt und regelmäßig sind Europaabgeordnete in der Schule zu Gast. Die Bewerbung der Schule wurde nicht nur als ausgesprochen gut bewertet, freuen sich Schulleiter Heinrich Frommeyer und Stellvertreterin Angelika Hasemann, sondern soll anderen Bewerbern durch ihre Vorbildlichkeit als Beispiel dienen.
An dem kurzen "Flashmob" auf dem Marktplatz nahmen etwa 75 Schüler teil. Viele Stadthäger hielten zwischen ihren Markteinkäufen inne und genossen das spontane Konzert. Als Europaschule stand natürlich auch die Europawahl im Fokus, auf deren Wichtigkeit die Schüler mit der Aktion auch hinweisen wollten.
Foto: ag
