1. Seit der Kindheit fest in Stadthagen verwurzelt

    Heiko Tadge ist Bürgermeisterkandidat der Christdemokraten / In der Kommunalpolitik etwas bewegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Sollte Heiko Tadge am 25. Mai zum Stadthäger Bürgermeister gewählt werden, würde dies für ihn bedeuten, die Uniform gegen die Bürgermeisterkette zu tauschen. Der 48-jährige schlug nach dem Abitur eine Laufbahn bei der Bundeswehr ein.

    "Ich möchte fliegen", dieser Gedanke habe ihn zu den Heeresfliegern geführt, so Tadge. Die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten musste er jedoch aufgrund einer Verletzung abbrechen. Später war aufgrund struktureller Änderungen der Bundeswehr eine Umorientierung nötig. Nach dem BWL-Studium an der Bundeswehr-Universität wurde Tadge zum Flugverkehrskontroll-Offizier ausgebildet, erwarb die "Tower-Lizenz" und arbeitete als Fluglotse. Weitere Karriereschritte folgten. Heute dient Heiko Tadge als Oberstleutnant bei einem Heeresfliegerregiment in Celle, allerdings nicht mehr im eigentlichen Truppendienst. Als Vorsitzender des örtlichen Personalrates vertritt er die Interessen von rund 460 Soldaten und zivilen Arbeitnehmern. Der "Einsatz für die sozialen Belange der Menschen" bereite ihm Freude und hier bestünden auch Parallelen zum Bürgermeisteramt, erklärte Tadge, der sich dem Arbeitnehmerflügel der CDU zurechnet und sich in der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) engagiert.

    1994 trat Tadge in die CDU ein. Seit 2002 ist der gebürtige Stadthäger Stadtverbandsvorsitzender, wirkt als Mandatsträger in Stadtrat und Kreistag. Der Entschluss zur Kandidatur zum Bürgermeister sei über die Jahre durch die Tätigkeit in beiden Gremien gewachsen. "Man kann in der Kommunalpolitik einiges bewegen, auch wenn dies angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen manchmal schwer fällt", so Tadge. Seine Familie stehe "voll hinter dieser Entscheidung". Tadge hat mit seiner Frau Georgia einen Sohn und eine Tochter. Der gebürtige Stadthäger ist vielen Schützenfestfreunden auch durch seine Funktion als Feldwebel der 1. Quartierschaft bekannt. "Ich bin mit dem Schützenfest groß geworden, das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen", berichtet er. Hinzu kommt das ehrenamtliche Engagement in vielen Vereinen. Einen sportlichen Ausgleich bietet das Fußball-Spiel in der "Alt-Alt-Herren" des TuS Schwarz-Weiß Enzen. "Das ist schon eine tolle Truppe", die über viele Jahre zusammengewachsen sei, so Tadge. "Ich will Stadthagen mit neuen Ideen voranbringen", hält Tadge fest. Einen besonderen Schwerpunkt wolle er im Bereich Wirtschaftsförderung setzen, der "wieder zur Chefsache" werden solle.

    Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an