STADTHAGEN (bb). "Ich bin sicherlich ein Quereinsteiger in der Kommunalpolitik", berichtet Oliver Theiß, parteiloser Kandidat für das Bürgermeister-Amt in Stadthagen. Dies sehe er als Vorteil, erklärt der 47-jährige Rechtsanwalt. So betrachte er mit dem Blick von außen Probleme und Abläufe aus anderer Perspektive. Ohne Bindung an eine Partei und bestimmte Fraktion könne er unabhängiger Lösungsvorschläge aufgreifen und entwickeln.
Es waren die Auseinandersetzungen um die Ansiedlung des Asphaltmischwerkes in Stadthagen, die Theiß zu einem intensiven Engagement in der Kommunalpolitik bewegten. In der 2012 gegründeten Bürgerinitiative "Bürgerprotest Stadthäger Asphaltmischwerk" setzte er sich gegen die Ansiedlung des Werkes ein.
In vielen Gesprächen hätten ihm Bürger Unzufriedenheit über die Entwicklung der Stadt signalisiert und ihn zu einer Kandidatur für das Bürgermeister-Amt ermutigt.
Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht habe er im Berufsleben umfassende Einblicke in entsprechende Abläufe und Verfahren gewonnen. So habe er sich nach längeren Überlegungen zur Kandidatur entschlossen. Natürlich nicht ohne gründliche Absprache mit der Familie. Gemeinsam mit seiner Frau Monique hat Theiß vier Kinder, eine entsprechend zentrale Rolle spielt das Familienleben. Dieses ist mit der 60-Stundenwoche in der Anwaltskanzlei in Bückeburg zu verbinden.
Der Umgang mit Sprache habe ihm in der Schulzeit stets Freude bereitet, berichtet Oliver Theiß. So habe er sich nach Abitur am Ratsgymnasium und Bundeswehrzeit für ein Jura-Studium entschieden. Mit der Verknüpfung der verschiedenen Themengebiete sei das Studium immer interessanter geworden. "Richtig Spaß macht es nach dem Berufseinstieg", so Theiß. Er übe einen "wahnsinnig vielschichtigen und abwechslungsreichen" Job aus.
Sport ist seit der Jugendzeit eine Leidenschaft von Oliver Theiß. "Besonders gefällt es mir, wenn ein Ball dabei ist", erklärt er. Von Hockey über Fußball bis hin zu Basketball reichte die Palette, der von ihm ausgeübten Aktivitäten. Tennis spielt er von klein auf, geht heute noch für den TC Grün-Weiß Stadthagen in Punktspielen auf das Feld.
Weiteres Hobby ist das Lesen, dabei schmökert Theiß in einem sehr weiten Feld, das "Querbeet" von Fantasy bis zu naturwissenschaftlichen Themen reiche.
Er wolle als Parteiloser der Entwicklung Stadthagens neue Impulse verleihen.
Das Bürgermeisteramt sei grundsätzlich auf einen Juristen zugeschnitten, entsprechend könne er hier seine Kompetenzen einbringen.
Foto: bb
