SCHAUMBURG (ste). "Es gibt nur wenige Vereine im ganzen Land, die so viele Ehrenamtliche gewinnen konnten und können wie wir", stellte Gerald Sümenicht als Geschäftsführer des Betreuungsverein Schaumburg fest. Und die Ehrenamtlichen sind, so Günter Hartung als erster Vorsitzender des Vereins, eine der drei tragenden Säulen des Vereins: "Dazu gehört noch ein guter Stamm an Mitarbeitern und natürlich ein gut funktionierender Vorstand!"
Alles das steht im Betreuungsverein Schaumburg, der landkreisweit rund 250 Betreuungen durchführt und im August letzten Jahres sein 20-jähriges Bestehen feierte, zur Verfügung. Doch leichter wird die Arbeit für den Verein durch Konkurrenz auf dem "Sozialmarkt" künftig nicht. Ein zweiter Betreuungsverein hat sich gegründet und für den Schaumburger Verein stellen sich nun Fragen wie "wachsen oder weichen, Kooperation oder Konkurrenz". Als strategisches Ziel hat sich der Verein nach intensiven Beratungen vorsichtiges Wachstum auf die Fahne geschrieben. Drei Standorte betreibt der Verein in Schaumburg.
In Rinteln ist der Verwaltungssitz und Außenstellen hat der Verein in Bückeburg (Lange Straße) und Stadthagen (Enzer Straße). Gerald Sümenicht stellte aus Sicht der Geschäftsführung heraus, dass das Rintelner Büro den ehrenamtlichen Betreuern viel Arbeit bei der Bewältigung von komplizierten Behördenvorgängen abnehme. Schwierig mache die Gewinnung von Ehrenamtlichen aber auch der oft nicht leichte Umgang mit den zu betreuenden Menschen, die immer stärker unter Suchtproblematiken leiden und neben geistigen auch starke psychische Probleme zu bewältigen haben. Jens Wittich, zuständig beim Landkreis Schaumburg für Betreuungen, berichtete von einer Steigerung der Betreuungszahlen und einem Rückgang der ehrenamtlichen Betreuungen.
21 Berufsbetreuer im Landkreis sorgen dafür, dass die Arbeit dennoch bewältigt werden kann. Damit die ehrenamtlichen Betreuer fit für ihre Tätigkeiten gemacht werden, gibt es zahlreiche Seminare und Info-Veranstaltungen und außerdem wirkt der Verein noch in zahlreichen Gremien mit, darunter in der Fachkonferenz Ambulante Versorgung, in beruflicher Rehabilitation, in Gerontopsychiatrie, Fachkonferenz Sucht und Wohnen. Wer sich über die Arbeit des Vereins informieren möchte, kann dies auf der Homepage www.betreuungsverein-schaumburg.de. Foto: ste