1. Gestalten auch unter kniffligen Bedingungen

    Bürgermeister Hellmann bewirbt sich um weitere Amtszeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Seit 2006 ist Bernd Hellmann Bürgermeister der Stadt Stadthagen. Da dürfte eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit doch sehr nahe liegen? Trotzdem müsse eine solche Entscheidung daheim gründlich abgesprochen werden, erklärt der 1955 in Enzen geborene Sozialdemokrat Hellmann. "Das geht gar nicht ohne einen Partner, der einen auch persönlich unterstützt. Und meine Frau Vera ist eine tolle Unterstützung", so Hellmann.

    Der amtierende Bürgermeister ist Vater zwei erwachsener Töchter. Die vier Enkelkinder sind oft bei den Hellmanns in Enzen zu Gast.

    Hellmann brachte bei seinem Amtsantritt 2006 einen erheblichen Erfahrungsschatz aus der Praxis der Kommunalverwaltung mit. Nach Abitur am Ratsgymnasium und Grundwehrdienst entschied er sich für den Weg in die Verwaltung.

    Dem Fachhochschulstudiums Verwaltung und Recht und dem Studium an der Wirtschaftsakademie Hannover folgte zunächst die Tätigkeit für den Landkreis Schaumburg. Ursprünglich habe er sich auch ein Biologie- und Sportstudium vorstellen können, so Hellmann. "Das macht dir Spaß", habe er jedoch bald im Verwaltungsdienst festgestellt, der zu Stationen wie der des Amtsleiters Regionalplanung und Naturschutz beim Landkreis oder der des Kämmerers und stellvertretender Stadtdirektors in Obernkirchen führte. Die Gestaltung in engem Kontakt zu den Menschen vor Ort bereite große Freude, erklärt Hellmann.

    Parallel zur Verwaltungskarriere betätigte sich Hellmann ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Es sei die Faszination für Willy Brand gewesen, die den Impuls zum politischen Engagement in der SPD gegeben habe, berichtet Bernd Hellmann. Er wirkte im SPD-Ortsverein und Stadtverband, ebenso im SPD-Unterbezirk, wurde hier stellvertretender Vorsitzender. Der Entschluss zur Kandidatur für das Bürgermeisteramt sei aus diesem Engagement und seinen Erfahrungen im Verwaltungsdienst schrittweise erwachsen, so Hellmann. Das Gestalten auch unter kniffligen Bedingungen zum Wohle der Bürger bereite ihm große Freude. Dazu gelte es, Menschen unterschiedlicher Auffassung zusammenzuführen, möglichst viele Akteure einzubinden. Er bemühe sich stets, Zusammenhänge sehr genau und gründlich zu erfassen, um auf dieser Grundlage zu handeln. So kann ihn Populismus, das Vortäuschen einfacher Lösungswege für komplizierte Probleme, ärgern.

    Ausgleich zum stressigen Bürgermeisteramt sucht Hellmann, ehemaliger Leichtathletiktrainer, bei Langstreckenlauf und Gartenarbeit. Ebenso bricht er regelmäßig mit seiner Frau, oft auch mit den Enkelkindern, zu Fahrradtouren auf. Der Entspannung dient auch das Lesen. Oft sind es Regional-Krimis, zu denen Hellmann greift.

    Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an