1. Kraft und Eleganz bei "Reitsport à la Carte"

    Am Wochenende treten die Reiter zum 18. Mal beim Spring- und Dressurreiten an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (tr). Das Vereinsgelände ist herausgeputzt, der Boden geschleppt, gemäht und gesandet, die Vorfreude steigt. Kurzum: Es ist angerichtet für die 18. Auflage des "Reitsport à la Carte"-Turniers. Am kommenden Wochenende messen sich auf dem Gelände des Reit-, Zucht- und Fahrvereins (RZuFV) Stadthagen in der Schachtstraße wieder zahlreiche Pferdesportler in den Disziplinen Springreiten und Dressur, also in Kraft und Eleganz.

    Von Freitag bis Sonntag gehen 450 Reiter mit 950 Pferden an den Start, 1500 Startplätze sind gefüllt. Dabei hätten es auch noch mehr sein können: "Auch heute noch gehen täglich Nachnennungen ein, die wir leider zurückweisen müssen", sagt Heidemarie Nolte, 1. Vorsitzende des RZuFV. Die Teilnehmer messen sich in 36 Prüfungen in ihrem Können hoch zu Ross.

    Die Veranstaltung erfreut sich auch bei den Stadthägern großer Beliebtheit. "Am Sonntag wird wahrscheinlich am meisten los sein", prognostiziert Nolte, "dann rechnen wir mit gut 2000 Zuschauern." Momentan sieht es aus, als spiele das Wetter mit, und so freut sich auch RZuFV-Geschäftsführer Heinz Janzen auf "drei tolle Tage im Grünen, mit bunten Stangen und bunten Sprüngen".

    Den Auftakt zum Turnier machen am Freitagmorgen um 7 Uhr 27 Reiter mit einer Springpferdeprüfung der Klasse A*. Bis 15 Uhr geht es hinauf bis zur Klasse M*. Schließlich folgen noch zwei Springprüfungen und zum Abschluss um 19 Uhr eine Punktespringprüfung der Kategorie A*, das "Seejagdspringen". Am Nachmittag finden zudem die ersten beiden Dressurprüfungen statt.

    Am Sonnabend gewinnt dann die Dressur an Gewicht: Ab 7.30 Uhr ermitteln die Reiter in zwei Gruppen den Sieger des "Johann-Böse-Gedächtnispreises". Dieser fließt in die Wertung des Schaumburg-Cups ein. Unter anderem folgen an diesem Tag noch zwei weitere dieser Wertungsprüfungen. Auf dem Hauptplatz wird derweil weiter gesprungen, zwischen 7 und 18.30 Uhr absolvieren die Teilnehmer Spring- sowie Stilspringprüfungen. Auf dem Sandplatz messen sich die Springreiter mit der Mannschaft.

    Zum Abschluss der Reitsport-Wochenendes stehen am Sonntag zahlreiche weitere Wertungsprüfungen für den Schaumburg-Cup auf dem Programm, dieses Mal aber im Springen. Den Auftakt machen die Reiter um 7 Uhr beim "Heiner-Schoof-Gedächtnis-Wanderpokal". Höhepunkte bietet der Tag aber noch weitere: Um 16 Uhr findet der "Große Preis von Stadthagen" in der schwierigsstatt, im Anschluss erhalten Kreis- und Vereinsmeister Ehrungen. 0Den Abschluss des Turniers bildet aber eine andere Veranstaltung: Das "Jump, Drive & Drive" bietet Publikum, Sponsoren, Reitern und Kutschenfahrern viel Nervenkitzel, Spaß und Spannung. Die Wertung umfasst einen Ritt, eine Fahrt in einer G-Klasse von Mercedes Benz und eine Kutschfahrt durch einen Pylonenparcours – Wasserhindernis eingeschlossen. Bei allem Spaß und aller Begeisterung wäre die gesamte Veranstaltung ohne wochenlange ehrenamtliche Arbeit nicht möglich, das wissen alle Beteiligten. "Diese freiwilligen Arbeitsstunden sind mit Geld nicht aufzuwiegen", sagt Janzen. Auch Arne Frank, Verlagsleiter der Schaumburger Nachrichten, weiß: "Vieles hier passiert ehrenamtlich, für die Besucher im Verborgenen." Finanziell unterstützt werden die Ehrenamtlichen und das Turnier von zahlreichen Sponsoren aus der Region. "Letztes Jahr waren wir überwältigt und haben gleich unsere Zusage für dieses Jahr gegeben", sagt Heiko Stefan von der Daimler AG. Juliane Djouimai von der Volksbank Hameln-Stadthagen hingegen ist "mittlerweile schon zum 13. Mal selbst dabei. Und über die Jahre ist die Organisation und Durchführung immer hochwertig gewesen."

    Der Eintritt zur 18. Auflage von "Reitsport à la Carte" ist am Freitag frei. Die Karten für Sonnabend kosten 3 Euro, Sonntag zahlen Besucher 4 Euro. Eine Dauerkarte, gültig an allen Tagen, kostet 5,50 Euro. Erhältlich sind die Tickets im Vorverkauf bei der Volksbank Hameln-Stadthagen, Marktstraße 1, sowie an der Tageskasse. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Foto: bb/tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an