1. Gesucht, gefunden, verbunden

    Helene und Walter Kleineberg feiern ihre Eiserne Hochzeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (nb). Ein klein wenig älter als die Bundesrepublik und stabil wie das namensgebende Element ist die Ehe von Helene und Werner Kleineberg. Vor wenigen Tagen haben sie im Gümmerschen Hof ihre "Eiserne Hochzeit" gefeiert, an ihrer Seite Tochter Bianka Glatzel und Sohn Wolfgang. Als der aus dem Harzer Vorland kommende Werner die aus Schlesien stammende Helene bei der Feldarbeit kennenlernte und diese mit Stroh bewarf, weil sie sich unterhielt anstatt zu arbeiten, hätte wohl noch niemand gedacht, dass die beiden vor den Traualtar treten würden und irgendwann sogar das 65. Jubiläum ihrer Eheschließung feiern.

    Die schlagfertige Helene hat ihren späteren Zukünftigen anfangs nämlich überhaupt nicht leiden können. Doch unverhofft kommt oft, und ganz getreu der Devise "was sich liebt, das neckt sich" haben die beiden sich schließlich doch gefunden und miteinander eine Familie gegründet. Nach einer Zeit als Bergmann im Beckedorfer Schacht war Werner bei einem Leichtmetall-Werk in Hannover beschäftigt. Wenn es neben Beruf und Familie noch Zeit gab und später, als die Kinder größer waren, hat das Ehepaar gerne Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder Karten gespielt, Helene zückte oft und gerne die Häkelnadel. Während Bianka als Nesthäkchen von ihren Eltern stets verwöhnt wurde, denkt auch Wolfgang positiv zurück: "Sie haben für uns alles getan, die Kinder waren an erster Stelle. Was machbar war, wurde möglich gemacht." Heute sind beide Kinder für Mutter und Vater da, die mittlerweile 86 und 91 Jahre alt sind. Helene Kleineberg lebt seit diesem Jahr im Pflegeheim vor Ort, Werner Kleineberg mit Unterstützung nach wie vor im alten Zuhause. Während der passionierte Fahrradfahrer diesem Hobby nicht mehr nachgehen kann, ist die Familientradition Fußball nach wie vor eine Leidenschaft, die er mit seinem Sohn Wolfgang teilt, wenn auch nicht seine Verehrung für "Schalke". Von seiner Sturheit hat er laut Tochter Bianka immer noch nichts verloren und im Alltag recht genaue Vorstellungen, wie etwas sein soll. Beinahe jeden Tag besucht er seine Frau und verbringt mit ihr gemeinsame Stunden, beide haben sich auf ihren besonderen Tag sehr gefreut und ihn mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Kreis ihrer Kinder gekrönt, zu denen auch drei Enkel gehören. Der stellvertretende Landrat Horst Sassenberg und Ortsbürgermeister Hans-Otto Blume überbrachten herzliche Grüße seitens des Landkreises und der Gemeinde.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an